Neuausrichtung des Maschinenbaustudiums für größeren Studienerfolg

Technische Hochschule Brandenburg schließt Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab

Michael Patrick Zeiner, Referent für Bildungspolitik bei der VDMA Bildung, übergibt das Teilnahmezertifikat an Prof. Dr.-Ing. Martin Kraska (r.) und Dekan Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze (l.), beide vom Fachbereich Technik der TH Brandenburg.

Uwe Krüger vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (2. v. l.) und Michael Patrick Zeiner, von der VDMA Bildung (2.v.r.) erhalten Gastgeschenke aus den Händen von Prof. Dr.-Ing. Martin Kraska (r.) und Lisa Jakobi (l.), beide vom Fachbereich Technik der Technischen Hochschule Brandenburg.

Gruppenbild mit allen am Workshop Beteiligten.

Gruppenbild mit allen am Workshop Beteiligten, darunter THB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui (2. v. r.)

Interdisziplinäre Projektangebote, der Aufbau einer eigenen Lehrwerkstatt und noch mehr Berufspraxis in der Lehre: Diese Kernergebnisse wurden beim heutigen Abschlussworkshop zum Maschinenhaus-Transferprojekt der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vorgestellt. Die Maschinenhaus-Initiative des VDMA berät und unterstützt bundesweit Hochschulen bei Fragen der Lehre und setzt sich für mehr Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften ein.

Ziel des Fachbereichs Technik der THB ist es, den Studienerfolg im Maschinenbau-Studiengang nachhaltig zu erhöhen. „Immer noch brechen in den Ingenieurwissenschaften im Vergleich zu anderen Studiengängen überdurchschnittlich viele junge Menschen ihr Studium ab“, betont Michael Patrick Zeiner, Referent im Bereich Bildung des VDMA. An dieser Stelle setzte das Transferprojekt an: In den vergangenen Monaten fanden hierzu mehrere Gesprächsrunden mit Studiengangsverantwortlichen, Lehrenden und Studierenden statt. Dabei unterstützten Experten des VDMA und des HIS-Institutes für Hochschulentwicklung (HIS-HE). Gemeinsam wurde so das Qualitätsniveau der Lehre ermittelt und konkrete Maßnahmen entwickelt – gezielt für die sich immer heterogener entwickelnde Studierendenschaft.

Gute Orientierung gleich zu Beginn eines Maschinenbaustudiums und ein schnellerer Erwerb von Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Technik, Physik und Mathematik – diese Faktoren wurden als entscheidend für einen höheren Studienerfolg im Bachelorstudium identifiziert.

„Wir haben den Studiengang Maschinenbau gründlich überarbeitet“, sagt Prof. Dr.-Ing. Martin Kraska von der THB. Mit einem Angebot „Einführung in den Ingenieurberuf“ sollen die Studienanfängerinnen und -anfänger in der Wahl ihres Studiengangs bestärkt und für die kommenden Herausforderun­gen motiviert werden. Das schließt ein attraktives Erstsemesterprojekt ein, bei dem kleine Teams 3-D-Drucker zusammenbauen und in Betrieb nehmen. In höheren Semestern gibt es dann ein Produktentwicklungsprojekt, bei dem jede/r ihre/seine eigene computergesteuerte Kleinmaschine konstruieren, bauen und erpro­ben kann. Grundlage dafür ist die im Aufbau befindliche „Offene Werkstatt“, in der optimale Bedingungen für die praktische Erprobung von Ideen geboten werden.

Die neu konzipierte Auslands- und Praxisphase im 4. Semester soll die Studierenden zu internationaler Mobilität motivieren und bereits im Studium einen Einblick in die industrielle Praxis ermöglichen, denn nur ein Teil der Studierenden hat eine Metallausbildung und Berufserfahrung. Das Modul „Allgemeine Kompetenzen“ fördert und würdigt studentisches Engagement in der Lehre als Tutor/in und Mentor/in, in den Gremien der Selbst­verwaltung und beim Erwerb interkultureller Erfahrungen.

„Wir glauben, dass wir damit unsere Studierenden noch besser auf Industrie 4.0 und auf das Handeln in internationalen und interdisziplinären Teams vorbereiten“, hebt Prof. Kraska hervor. „Wir machen sie damit zu ihrem eigenen Wohl und zum Wohl unseres Landes fit für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.“

„Der Ansatz, das Curriculum grundlegend zu überdenken und flexiblere Lehrangebote zu gestalten, zeigt, welch hohen Stellenwert der Lehre am Fachbereich Technik beigemessen wird“, erklärt Uwe Krüger vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung.

Zum Abschluss des Projekts und zur Würdigung des Engagements über­reichte VDMA-Bildungsreferent Michael Patrick Zeiner dem Fachbereich Technik das „Maschinenhaus-Zertifikat“. Der Fachbereich Technik der THB hat damit als 48. Fachbereich in Deutschland das Maschinenhaus-Transferprojekt erfolgreich abgeschlossen.

 

Kontakte für die Medien:

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
Michael Patrick Zeiner
Referent für Bildungspolitik
Telefon +49 69 6603-1160
E-Mail michael.zeiner@vdma.org

 

Technische Hochschule Brandenburg

Stefan Parsch M.A.
Pressesprecher
Telefon +49 3381 355-103
E-Mail presse(at)th-brandenburg.de

 

Über das Maschinenhaus – die VDMA-Initiative für Studienerfolg

Das „Maschinenhaus“ als Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure ist die VDMA-Initiative für mehr Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften. Damit soll den Studienabbruchquoten von bis zu 45 Prozent in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen entgegengewirkt werden und ein qualitativ hochwertiges Ingenieurstudium sichergestellt werden. Auf der Basis von sechs wissenschaftlichen Studien und Umfragen unterstützt der VDMA seit 2013 Hochschulen bei der Verbesserung der Lehre. In aktuell 51 laufenden oder bereits abgeschlossenen Transferprojek­ten im gesamten Bundesgebiet gelangt die Theorie in die Praxis und in individuellen Workshops wird der Status quo der Lehre analysiert und neue Maßnahmen konzipiert. Eine Toolbox sam­melt die erfolgversprechendsten Maßnahmen, Indikatoren und Instrumente und bereitet diese für den Praxiseinsatz auf. Im „Erfahrungsaustausch (ERFA) Maschinenhaus“ kommen Fachleute von Hochschulen bis zu drei Mal jährlich zusammen, um über aktuelle Fragen rund um das Thema Lehre und Qualitätsmanagement zu diskutieren. Der Projektbaustein „Rahmenbedingun­gen“ analysiert politische Handlungsmöglichkeiten für das Erreichen von mehr Studienerfolg. Im Mai 2017 wurde zum dritten Mal der mit insgesamt 165.000 Euro dotierte VDMA-Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus 2017“ verliehen.

bildung.vdma.org/hochschule

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbe­gleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professo­ren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Print this pageDownload this page as PDF
Presseinformationen