BraIn-Sieger: Fahrgemeinschafts-App, mobiles Fabrikationslabor und Musik zum Fühlen

Ein mobiles Fabrikationslabor für den Technikunterricht, eine App für Fahrgemeinschaften einschließlich Navigator sowie Feelbelt, ein Gürtel, der den Träger Musik fühlen lässt – dies sind die Siegerprojekte des diesjährigen BraIn – Brandenburger Innovationspreises. Die Preisträger wurden beim Technologie.Transfer.Tag. der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) am heutigen Donnerstag im Audimax ausgezeichnet. Insgesamt wurden neun Preise in den Kategorien „Ideen-Award“, „Innovations-Award“ und „Startup-Award“ verliehen.

BraIn - Brandenburger Innovationspreis 2019: Gruppenbild mit Siegern, Sponsoren und Veranstaltern

In jeder Kategorie sind Preise in Höhe von 1000 Euro (Platz 1), 600 Euro (Platz 2) und 400 Euro (Platz 3) vergeben worden. Eine Jury hatte die besten drei nominiert, die dann während der Veranstaltung ihr Vorhaben auf der Bühne „gepitcht“ und so um die Stimmen des Publikums geworben haben. Die Gäste konnten schließlich durch Online-Abstimmung per Smartphone die einzelnen Plätze bestimmen. Die THB hat den Innovationspreis bereits zum 18. Mal gemeinsam mit Brandenburger Unternehmen ausgelobt. Die Gewinner im Einzelnen:

Platzierungen in der Kategorie Ideen-Award

1.   Mobiles FabLab für den Technikunterricht von Christopher Stengel, Prof. Dr. Martin Kraska
Mit mobilen Fablabs (Fabrikationslaboren) wird der Technikunterricht zurück an die Schulen gebracht, indem mit spannenden Workshops Basistechnologien mit Spaß und Kreativität erklärt werden.

2.   GirlsCamp von Kai-Uwe Mrkor Sabine Haberlandt, Pauline Haberlandt, Victoria Ayvasky, Prof. Thomas Schrader, Laura Tetzlaff
Ziel des Projekts ist es, bei Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren das Interesse an MINT-Berufen nachhaltig zu wecken.

3.   Swansation – für glücklichere Beziehungen von Vincent Ortland, Julia Thiele
Swansation ist eine Online-Plattform in der Benutzer die Chatverläufe zwischen Lebenspartnern analysieren lassen können. Die Software wertet die Kommunikation aus und generiert Tipps, um diese zu verbessern.

Platzierungen in der Kategorie Innovations-Award

1.   Connect – Ridesharing und Navigation in einer App von Johannes Andree, Malte Andree, Niklas Bartsch, Julian Thiemt
„Connect“ ist eine App die Ridesharing (Fahrgemeinschaften) und Navigation kombiniert und somit ermöglicht flexibel, sicher und günstig zu reisen. Im Gegensatz zu anderen Apps entfällt dabei der organisatorische Aufwand.

2.   Technik erleben – Kleinmaschinen auf dem Lastenrad von Clara Henkel, Prof. Dr. Martin Kraska, Jan Mettke, Christopher Stengel
Eine Kombination aus einem Lastenrad in Metallbaukasten-Optik mit einem Tisch voller kindersicherer Kleinmaschinen zum Ausprobieren. So sollen Schulkinder zur Beschäftigung mit Technik angeregt werden.

3.   Visualisierung von Produktionsdaten von Maximilian Scharsich
Daten werden aus Unternehmenssoftware (z. B. SAP) ausgelesen, aufbereitet und als sogenannte „Entitäten“ zur Verfügung gestellt. Diese Entitäten können in 3-D-Umgebungen an Modelle gebunden werden.

Platzierungen in der Kategorie Start-up-Award

1.   Feelbelt von Benjamin Heese, Felix Weiß, Carsten Klippstein
Einzigartiges Verfahren, mit dem erstmals alle Frequenzen eines Sounds spürbar werden, und das Emotionssteigerung beim Musikhören mit sich bringt.

2.   Smart Cost Estimator von Sebastian Möller, Benjamin Kieper, Paul Gelhaar, Florian Banasiak
Schnelle und präzise Kosten- und Preisvorhersagen durch künstliche Intelligenz

3.   BlockAxs – Tokenization Toolbox von Dominik Müller, Fabian Pohl, Ludwig Wolter, Marcel Horndasch
Die BlockAxs Toolbox unterstützt Start-ups und kleine/mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Herausforderungen von der Gründung bis hin zur Tokenisierung (digitaler Verbriefungsprozess von Besitzverhältnissen).

Weitere Eindrücke von der Veranstaltung wird es in Kürze auf Facebook (www.facebook.com/gruendungthb) und auf Instagram (www.instagram.com/zgt_thb) geben.

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von etwa 70 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Print this pageDownload this page as PDF
Presseinformationen