Senat

Der Senat ist das zentrale und höchste Entscheidungsgremium der THB. Er ist zuständig für die Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten und nimmt jährlich deren Rechenschaftsbericht entgegen. Er entscheidet unter anderem über die Grundordnung, den Entwicklungsplan und den jährlichen Haushaltsplan der Hochschule sowie über die Vorschläge der Fachbereiche für die Besetzung von Professuren.

An der THB besteht der Senat aus elf Mitgliedern. In ihm sind alle Statusgruppen der Hochschule vertreten: Hochschullehrende, Studierende, Akademische sowie Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wahlen zum Senat finden in einem Turnus von zwei Jahren statt, die studentischen Mitglieder werden in jedem Jahr neu gewählt.

Senatssitzungen finden während der Vorlesungszeit regelmäßig einmal im Monat statt, in der vorlesungsfreien Zeit nach Bedarf.

Sitzungstermine im Jahr 2023

  • 19. April 2023
  • 10. Mai 2023
  • 14. Juni 2023
  • 12. Juli 2023 (möglicherweise online)
  • kein Termin im August
  • Bedarfstermin am 13. September 2023
  • 11. Oktober  (konstituierende Sitzung)
  • 8. November
  • 13. Dezember

Sitzungstermine im Jahr 2024

  • 10. Januar
  • 14. Februar

Die Sitzungen beginnen in der Regel um 14:15 Uhr im Senatssitzungssaal der THB (Gebäude A, Raum 405). Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann es zu Abweichungen kommen. Der Sitzungsraum oder die Adresse des genutzten BBB-Raums kann bei der Senatsgeschäftsstelle erfragt werden.

Mit Ausnahme nicht-öffentlicher Tagesordnungspunkte (zum Beispiel Personalangelegenheiten) sind die Sitzungen für den Kreis der Hochschulangehörigen öffentlich.

Weiterführende Links

Personen

Tagesordnungen und Protokolle

Hochschulangehörige können Tagesordnungen und Protokolle auf den internen Seiten der Technischen Hochschule Brandenburg einsehen. Der Zugang ist auf dem Campusgelände beziehungsweise nach Einwahl in den VPN möglich.