Datum | 06.12.2019 | Uhrzeit | 14:00 bis 21:00 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Messe, Forum |
30 Jahre nach dem Mauerfall steht die erste TEDx Veranstaltung in Brandenburg unter dem Motto „Aufbruch“. Wir haben 10 Speaker eingeladen, um über neue Ideen, Technologien und Perspektiven zu sprechen. Dazu gehören gesellschaftliche, individuelle und technologische Aufbruchsmomente. Themen der Talks sind unter anderem Weltraum, Klimaschutz, Menscheitsgeschichte, Blockchain, Patientensicherheit, Ostdeutschland oder Digitalisierung. Es wird ein Ticketpreis erhoben, der die Veranstaltungskosten (inklusive Essen und Trinken) decken soll. Für eines der 100 Tickets kann sich hier beworben werden: https://www.tedxthbrandenburg.de/ticketbewerbung/
Datum | 09.12.2019 | Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag |
Um große Fragen der Menschheit geht es bei der nächsten Abendvorlesung am Montag, 9. Dezember 2019 um 18:00 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Anlässlich der zeitgleich stattfindenden Weltklimakonferenz in Madrid befassen sich der Physiker Prof. Dr. Michael Vollmer und der Ingenieur Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig mit den Themen „Treibhauseffekt, Klimawandel und Nachhaltigkeit“.
Datum | 10.12.2019 | Uhrzeit | 08:30 bis 09:15 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 319 |
Art | Vortrag |
Alumnus Lennart Weege, Head of Business Development, ONSEI GmbH, spricht im Rahmen der Lehre von Herrn Prof. Schnurrenberger über die Herausforderungen im professionellen Einsatz von Alexa, Google und Co. und bietet Einblicke in den Markt der Sprachassistenten aus Agentursicht sowie neue Marketingchancen und vertriebliche Herausforderungen. Die Vorlesung steht allen Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum | 11.12.2019 | Uhrzeit | 10:15 bis 12:15 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 308 |
Art | Vortrag, Diskussion |
Startet man mit seiner Geschäftsidee durch oder „ geht dieser Schuss nach hinten los?“
Datum | 12.12.2019 | Uhrzeit | 16:00 bis 20:30 |
Ort | Haus A WWZ |
Art | Workshop |
Sie interessieren sich für Herausforderungen im interkulturellen Kontext? Sie planen vielleicht sogar ein Semester oder Praktikum im Ausland oder in einem internationalen Unternehmen? Der Workshop „Interkulturelle Kompetenzen – für Studium, Praktikum und Job“ zielt darauf ab, Sie auf Anforderungen in der interkulturellen Zusammenarbeit vorzubereiten und zeigt Ihnen, wie Sie Schwierigkeiten besser verstehen und meistern können.
Datum | 12.12.2019 | Uhrzeit | 09:30 bis 15:30 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 309 |
Art | Workshop |
Kann man Gründen lernen? Auf jeden Fall kann man sich Methoden und Wissen aneignen und die notwendigen Skills trainieren. In unserer Workshopreihe "Pitch your Business" bieten wir genau das an, denn Startups können am Markt nur bestehen, wenn sie Investoren, Kunden oder Unterstützer überzeugen.
Datum | 09.01.2020 | Uhrzeit | 09:30 bis 15:30 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 217 |
Art | Workshop |
Kann man Gründen lernen? Auf jeden Fall kann man sich Methoden und Wissen aneignen und die notwendigen Skills trainieren. In unserer Workshopreihe "Pitch your Business" bieten wir genau das an. Oftmals bleiben nicht mehr als die berühmten 90 Sek., um die Geschäftsidee prägnant vor Investoren, Kunden oder Unterstützern zu präsentieren.
Datum | 14.01.2020 | Uhrzeit | 16:00 bis 18:30 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 218 |
Art | Seminar |
Das MLP-Seminar für individiduelle und erfolgreiche Bewerbungsstrategien. Dieses Seminar ist kostenfrei.
Datum | 15.01.2020 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 210 |
Art | Vortrag |
Liebe Studierende, das Akademische Auslandsamt der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) lädt Sie herzlich zu der Informationsveranstaltung „Auslandssemester in Australien oder Neuseeland?“ ein.
Datum | 15.01.2020 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 319 |
Art | Seminar |
Erwerben Sie grundlegende und nachhaltige Optimierungskompetenzen und erlernen Sie wirksame Werkzeuge zur Prozessoptimierung mit der Methode Six Sigma. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.