Datum | 10.03.2021 | Uhrzeit | 10:00 bis 10:45 |
Ort | online |
Art | Workshop |
Rund um das Themenfeld Wirtschaftsinformatik: Schnupperpraktikum PROGRAMMIEREN
Datum | 11.03.2021 | Uhrzeit | 15:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Konferenz |
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos unter www.th-brandenburg.de/ttt im Anmeldeformular. Anschließend erhalten Sie direkt eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten für die digitale Liveübertragung. Die Veranstaltung findet online statt und kann einfach über das Internet mit dem Computer, Laptop oder Smartphone besucht werden.
Datum | 11.03.2021 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Seminar |
Erwerben Sie im 2-tägigen Zertifikatskurs (11./12.03.21) grundlegende und nachhaltige Optimierungskompetenzen und erlernen Sie wirksame Werkzeuge zur Prozessoptimierung mit der Methode Six Sigma. Als Six Sigma Yellow Belt können Sie überschaubare Verbesserungsprojekte selbstständig bearbeiten und erfolgreich leiten. Im Rahmen der Six Sigma Hierarchie unterstützen Sie überdies Green oder Black Belts durch Ihre kompetente Mitarbeit in Six Sigma Projekten. Aufgrund der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse fungieren Sie hierbei als wertvoller Partner und Treiber der kontinuierlichen Prozessverbesserung. Sie kennen Teamwerkzeuge und Methoden, die es ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Ihr Zusatznutzen: Ein nachgelagertes Upgrade zum Six Sigma Green Belt ist möglich (und innerhalb von 12-18 Monaten empfohlen). Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 13.03.2021 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Seminar |
In Zeiten von "Corona" und vor allem nach der Zeit von COVID-19 mehr denn je gefragt: Die nächste Krise kommt bestimmt. Jedes Unternehmen bzw. jede Abteilung – unabhängig von seiner Größe – benötigt spätestens jetzt ein Risiko- und Compliance-Management. Risiko-Management und Compliance-Management gehören zusammen. Beim Risiko-Management geht es in erster Linie um wirtschaftliche Entwicklungen und Risiken, die frühzeitig erkannt und gesteuert werden sollen. Compliance-Management befasst sich im Vorfeld mit der Einhaltung interner und externer Regeln. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 16.03.2021 | Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Ort | online |
Art | Seminar, Konferenz |
Für alle Gründungsinteressierten mit Entwicklungs- und Programmierkenntnissen: "It's a match - finde deine Mitgründer:innen" ist das erste digitale Matching-Event der Technischen Hochschule Brandenburg. Hast du Lust auf Gründung, aber noch keine passende Idee? Möchtest du ein Abenteuer erleben und Teil eines Startups werden? Du weißt noch nicht, ob Gründen etwas für dich ist? Alleine ist der Schritt schwer, im Team hingegen viel leichter. Deswegen nutze die Chance und lerne beim ersten digitalen Matching-Event der THB, Teams und ihre Ideen kennen und vernetze dich.
Datum | 18.03.2021 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Seminar |
An zwei Semiantagen (18./19.03.2021) erlangen Sie einen praxisorientierter Sachkundenachweis und die Zertifizierung bezüglich Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auf Basis der rechtlichen und informationstechnischen Grundlagen werden Ihnen praxisrelevantes Know-how in den Bereichen DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutz im Betrieb, Rechte und Pflichten betroffener Personen sowie IT-Sicherheit vermittelt. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 18.03.2021 | Uhrzeit | 10:00 bis 10:45 |
Ort | online |
Art | Workshop |
Rund um das Themenfeld Wirtschaftsinformatik: Datenbank-Evolution: Von der Idee zur Datenbank, von der Datenbank zur Unternehmenssoftware am Beispiel von CatShop
Datum | 18.03.2021 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Prof. Dr. Michael Vollmer spricht zum Thema "Vom Treibhauseffekt zum Klimawandel". Es folgt eine moderierte Diskussion. Der Link der Veranstaltung kann bei Herrn Vollmer erfragt werden.
Datum | 19.03.2021 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Seminar |
Upgrade-Kurs für nachhaltige Optimierungskompetenz: Qualitäts-, Optimierungsmethoden und Operational Excellence. Vertiefung von Six Sigma Know-How und Anwendung (Do-How). Durchführung eines von uns bereitgestellten Anwendungsprojektes (Projektnachweis) zur Six Sigma Green Belt Zertifizierung. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 19.03.2021 | Uhrzeit | 09:30 bis 12:00 |
Ort | online |
Art | Workshop, Forum, Ausstellung |
Der Regionalwettbewerb des beliebten Forschungs- und Roboterwettbewerbs für 9– bis 16-jährige SchülerInnen wird dieses Mal online ausgetragen. Doch das nimmt nicht den Spaß an Technik und Wissenschaft und die spannende Atmosphäre eines Sportevents. Den Link zur Veranstaltung erfragen Sie bitte bei Ingo Boersch.