Datum | 15.04.2021 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig befasst sich mit Effizienz, Suffizienz und Konsistenz bei Energie und Ressourcenumwandlung.
Datum | 16.04.2021 | Uhrzeit | 10:00 bis 11:30 |
Ort | online |
Art | Vortrag, Workshop, Seminar |
Outsourcing steht schon seit den 90er Jahren auf der Agenda von beinahe allen IT-Managern. Doch seitdem haben sich die Anforderungen stark verändert: Von rücksichtslosem „Hardcore Outsourcing“ zu dem mittlerweile flächendeckend angekommenen „Right Sourcing“ – ethisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich vertretbar. Ziel des Vortrages ist es, mit den Klischees rund um das Thema IT-Sourcing aufzuräumen und ein Verständnis für moderne Sourcing-Prozesse und -Werkzeuge zu schaffen, denn IT-Sourcing ist mittlerweile von einem „einfachen“ Konzept zu einer der wichtigsten und spannendsten IT-Management-Kompetenzen geworden. Abschließend möchten die Gastreferenten von LEXTA Consultants Group die verbleibende Zeit nutzen und eure Fragen zum Thema IT-Sourcing, gern aber auch zur Unternehmensberatung generell zu beantworten.
Datum | 20.04.2021 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Seminar |
Lean Management wird die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der kompletten Wertschöpfungskette industrieller Güter bezeichnet. Erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis, ein korrespondierenden Toolsets sowie die anwendungsorientierten Vertiefung der 5S-Methode. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 22.04.2021 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Das Thema von Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze lautet: Energieaufwand für Mobilität: Vergleich der Verkehrsmittel. Es folgt eine moderierte Diskussion.
Datum | 22.04.2021 | Uhrzeit | 09:00 bis 14:30 |
Ort | online |
Art | Workshop, Vortrag |
Am 22.04.2021 findet unser erster digitaler Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Forscher, Weltenbummler, Entwickler oder Boss der eigenen Firma? Die Suche nach dem Traumberuf. Wir stellen für Schülerinnen und Schüler verschiedene Wege vor.
Datum | 27.04.2021 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Seminar |
"Ein Team. Eine Mission. Mit der Persönlichkeit im Fokus bringen wir Unternehmen und passende Bewerber mit innovativer Technologie schnell und einfach zusammen. So wird Bewerben zu einem einzigartigen Erlebnis."
Datum | 28.04.2021 | Uhrzeit | 19:00 bis 21:00 |
Ort | online |
Art | Workshop, Konferenz, Forum |
Wir laden Sie herzlich zum digitalen Vortragsabend Symposium „Augen auf Brandenburg“ ein. Das Symposium richtet sich dieses Jahr schwerpunktmäßig an alle Augenoptiker/-innen, Optometristen/-innen, Ophthalmologen/-innen, Mitarbeiter/-innen der (augen)optischen Industrie sowie natürlich an alle Studierenden, Auszubildenden und Interessierten. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu den Herausforderungen in der Augenoptik und Optometrie.
Datum | 29.04.2021 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Das Thema von Prof. Dr. Ulrich Brasche lautet: Klimaschutz - ein öffentliches Gut, das alle haben wollen, aber keiner herstellen will. Es folgt eine moderierte Diskussion.
Datum | 30.04.2021 | Uhrzeit | 10:00 bis 11:30 |
Ort | online |
Art | Vortrag, Workshop, Seminar |
Scrum ist das wohl bekannteste Vorgehensmodell des agilen Projektmanagements. Kurze Arbeitszyklen, häufige Feedback-Schleifen und selbstorganisierende Teams sind die prägenden Merkmale. 20 Jahre ist es alt und heute wichtiger denn je. Sein ursprüngliches Einsatzgebiet, die Softwareentwicklung, hat Scrum längst vergrößert. Stark erweitert, findet man Scrum heutzutage in Unternehmen jeder Größe. Agiles Projektmanagement verspricht Abhilfe, wo klassisches Projektmanagement nicht zum Erfolg führt. Der agile Ansatz bedient sich dafür unterschiedlicher Methoden, die auf Kommunikation, Flexibilität und Anpassung setzen. Die Selbstorganisation im Team ist hierbei ein entscheidender Faktor und verbindet interdisziplinär verschiedenste Kompetenzen miteinander. Die Gastreferenten von LEXTA Consultants Group wollen mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf das Framework werfen und Ihnen Praxisbeispiele aus unser Arbeit zeigen. Hierbei werden wir verschiedene Tools kennen lernen und in den offenen Austausch kommen. Vorwissen ist nicht notwendig. Der Fokus liegt auf einem Hands-On Ansatz und wird Ihnen ein erstes Verständnis zu Scrum vermitteln.