Unser Eltern-Kind-Raum im Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) bietet unseren Studierenden und Beschäftigten der Technischen Hochschule Brandenburg eine individuelle Möglichkeit zum Lernen und arbeiten. Es ist ein freundlicher Raum, in dem Ihre Kinder allerlei Möglichkeiten zum Spielen, Malen, Bewegen, Lesen, Ruhen haben.
Der Raum ist mit einem elektronischen Zugangssystem ausgestattet. Sie können nach Freischaltung mit Ihrer Campuscard den Raum jederzeit nutzen.
Dazu wenden Sie sich bitte an den Familienservice.
Um die Nutzung des Eltern-Kind-Raumes für Sie bequem und flexibel zu gestalten, steht der Zugang für Sie für das gesamte Semester zur Verfügung.
Es gibt drei Wickel- und Stillmöglichkeiten auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg: in der Behindertentoilette des Mensagebäude, im Eltern-Kind- Raum und im WWZ 1.OG Damentoilette Mitte.
In der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Brandenburg gibt es eine kleine Kinderecke im 1. OG. Dort zu finden ist eine Auswahl an Spielsachen und ein Hochstuhl. Um die Eltern in einer entspannten und ruhigen Arbeitsatmossphäre zu unterstützen steht eine Babywippe zum Verleih bereit.
Bei der Gestaltung des Spielplatzes vor der Mensa wurde die naturwissenschaftliche Ausrichtung der Hochschule berücksichtigt. Unter dem Motto "Experimentelles Spielen" wurden Spielgeräte geplant, die komplexe Anforderungen an alle Sinnesorgane stellen und den Kindern (und auch Studierenden) physikalische Phänomene und technische Zusammenhänge näher bringen.
So funktioniert die Partnerschaukel nach dem Prinzip des gekoppelten Pendels. Der besondere Wert liegt darin, die selbst erzeugte Bewegung auf den gegenüber sitzenden Partner zu übertragen.
Dreizeitenpendel: Drei Kugelpendel mit gleich schweren Kugeln schwingen um den gleichen Drehpunkt, so dass sie in der gleichen Zeiteinheit verschieden schnell schwingen. Ähnlich, wie es beim Klang von drei verschiedenen Glocken immer wieder zum gleichzeitigen Zusammenklang aller drei Laute kommt, so kommt es auch bei den drei verschieden schnellen Schwingungen immer wieder dazu, dass ihre Pendelgewichte zur gleichen Zeit auf der gleichen Linie liegen.
Spielgeräte:
Partnerschaukel, Dreizeitenpendel, Schwingtisch, Rotationsscheibe, Drehmännchen, Klangkletterstange, 3 Konferenzrohre, Mikadowippe, Wippchen für die Kleinen, Spinnennetz, 4 Lümmelbalken zum Ausruhen
Der Spielplatz ist frei zugänglich und für alle nutzbar. Somit wird die Technische Hochschule Brandenburg auch für die Stadt attraktiver.