Aktuelles

Turnhalle Winterbetrieb

Das Thema Energiesparen macht seine Runde. Auch die Technische Hochschule Brandenburg muss Beschlüsse der Landesregierung umsetzten.

Dazu wird die Turnhalle vermutlich im Winter nur mit ca. 16 Grad beheizt. Die Beschlusslage und weitere Informationen zu Raumtemperaturen in öffentlichen Gebäuden ist auf unserer Informationsseite

https://www.th-brandenburg.de/energiesparen/ zu finden. Dort dokumentieren wir unsere Maßnahmen und Anfragen rund um das Thema Energiesparen.

Bitte richten Sie und Ihre Teilnehmer sich bitte darauf ein mit entsprechender Sportkleidung und wärmender Bewegung die Turnhalle über die kalte Jahreszeit zu nutzen.

Damit Gebäudeschäden vermieden werden, wird die Umluftanlage regelmäßig in Betrieb genommen.

Sollte die Lüftung gerade in Ihrer Nutzungszeit in Betrieb sein, bitte ich um Rückmeldung an mich.

Dann kann ich prüfen lassen, ob eine kurze Abschaltung möglich ist.

Ich hoffe das sich die Lage bald entspannt, bis dahin stehe ich für Fragen gern zur Verfügung.

Sportliche Grüße
Andreas

Onlinesport

Nacken- und Gesichtsentspannung mit Annette

placeholder image alt text

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Hochschulsport

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Über 90 Sportvereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball, Kanu, Rudern, Volleyball, Wasserball und Schwimmen alles, was das Herz begehrt – auch als Leistungssport. Aber auch Trendsportarten wie Ropeskipping, Slackline oder Jumping fitness gibt es hier. Bailaro wurde sogar in Brandenburg an der Havel erfunden.

Unser Hochschulsport bietet noch mehr Möglichkeiten, sich aktiv zu entspannen oder auch mal richtig auszutoben.

Von A wie Akrobatik über B wie Bouldern, Capoeira, Fitness, Fußball bis Z wie Zumba: unser AStA hat zusammen mit unseren Kooperationspartnern ein breites Sportangebot zusammengestellt.
Da ist für jeden etwas dabei.

Viele Vereine bieten für unsere Studierenden Sonderkonditionen an. Und weil wir hier viel Wasser haben, darf der Wassersport nicht fehlen.

Eine Anmeldung für einen Kurs ist aus Organisations- und Versicherungssicht notwendig. Vor Ort ist eine Liste vom Kursleiter bereitzustellen, in der sich jeder Kursteilnehmer eintragen muss.

Kooperationspartner