Prof. Dr. Olga Levina

Olga Levina ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der TH Brandenburg. Sie studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der technischen Vertiefungsrichtung Informations- und Kommunikationssysteme an der Technischen Universität Berlin und an der LUISS in Rom. An der TU Berlin promovierte zum Dr. rer. nat. im Bereich der Netzwerkanalyse. Als Projektleiterin und Forscherin betreute sie Projekte u.a. zu Themen der Mobilität und digitaler Plattformen. Sie ist Autorin zahlreicher begutachteter internationaler Publikationen und Gutachterin für internationale Fachzeitschriften und Konferenzen. Sie forscht zu Themen: Ethische Fragen der Digitalisierung, Mobilität sowie digitale Infrastrukturen und war Mitglied in der DIN Arbeitsgruppe Responsible AI.
Forschungs- und Lehrbereiche
- Geschäftsprozessmanagement und digitale Geschäftsprozesse
- Digitale Plattformen
- Ethik der Digitalisierung
Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
- Automatisierung von Geschäftsprozessen: "Vom Modell in die Fabrikhalle"
- Implementierung von Geschäftsprozessmodellen in einen ausführbaren Kontext inkl. Automatisierung der Interaktionen
- Audits von IT-Systemen, die maschinellem Lernen basieren (MLS)
- Geschäftsprozessmanagement und MLS
- Kommunikationsverhalten in betrieblichen digitalen Strukturen
- Decisional de-skilling
- Partizipation im Unternehmenskontext
- Make-or-Buy im aaS-Kontext
Die genaue Themenstellung wird bei Interesse spezifiziert. Der Themenumfang wird dabei an die Art der Abschlussarbeit (Bachelor bzw. Master) angepasst.
Für die Bearbeitung der Abschlussarbeiten sind mind. gute Kenntnisse der englischen Sprache (Lesen und Verstehen) notwendig.
Weitere Informationen
Auswahl aktueller begutachteter Beiträge. Vollständiges Forschungsprofil und Publikationen sind auf Researchgate zu finden.
2021
- Implementing Ethical Issues into the Recommender Systems Design Using the Data Processing Pipeline, Levina, O., in: International Journal On Advances in Intelligent Systems, volume 14, numbers 1 and 2, 2021
- Transparency of Data Origin and Business Value as Factors for the Assessment of Opportunities and Risks of Machine Learning-based Systems, Levina, O., extended abstract accepted for: AI4EU Workshop- The Culture of Trustworthy AI. Public debate, education, practical learning, Venice, 2021
- Towards Implementation of Ethical Issues into the Recommender Systems Design, Levina, O. STIS'21 at ICCGI in Nice, France, July 2021. Best Paper Award
- Ethical and legal analysis of machine learning based systems: a scenario analysis of a recommender system, Levina, O., Mattern, S. 2021, in: Recommender Systems: Legal and Ethical Issues (Dec. 2021)
Eingeladene Vorträge und Teilnahmen an Fachdiskussionen (Auswahl):
2021
- Podcast "knowIT", Folge "Ethik der Digitalisierung"
- Vortrag "Filter Bubbles- Eine Gefahr für die Demokratie?" bei der Tagung zum Fokusmonat 2021, Elsa-Potsdam e.V.
- Panelist at the IARIA DigitalWorld 2021 Congress
- Session Chair at E-DAM Special Session on Empowering the digital me through trustworthy and user-centric information systems
- Session Chair at STIS: Socio-technical Information Systems - Design and Application of Socially-aware IT at the ICCGI: The Sixteenth International Multi-Conference on Computing in the Global Information Technology
- Von Ethik zu Recht- Der AI Act und seine Bedeutung für die Gestaltung von algorithmischen Systemen; August 2021, in: Informatik aktuell
- Ethik und Künstliche Intelligenz: Ethische Fragestellungen der Gestaltung und Anwendung von KI-basierten Systemen, 2020, in: Informatik aktuell
- Digitale Mobilitätsanwendungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, 2020, in: Zukunft Mobilität
- KI und Ethik in der Medizinforschung, 2020, in: gesundhyte.de