Für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg gehört neben der Abgabe notwendiger Unterlagen auch die Überweisung des Semesterbeitrages, der später jährlich im Januar und im Juni eines jeden Semesters als Rückmeldegebühr erhoben wird.
Studieninteressierte finden die Angabe des aktuellen Betrags im Online-Bewerbungsportal. Wer sich vorab einen Überblick über die Semesterbeiträge verschaffen möchte, kann dies über die Angaben zur Rückmeldung tun.
Eine Auflistung sämtlicher Semesterbeiträge für unsere Studiengänge und deren einzelne Zusammensetzung sind nachfolgend aufgeführt:
Beitrag | Kosten |
---|---|
Studentenwerk Potsdam | 50,00 EUR |
Rückmeldegebühr gemäß § 14 Abs. 2 BbgHG | 51,00 EUR |
Studierendenschaft (AStA) | 10,00 EUR |
Studierendenschaft (Semesterticket) | 152,30 EUR |
Summe | 263,30 EUR |
Beitrag | Kosten |
---|---|
Studentenwerk Potsdam | 50,00 EUR |
Rückmeldegebühr gemäß § 14 Abs. 2 BbgHG | 51,00 EUR |
Studierendenschaft (AStA) | 10,00 EUR |
Nutzungsentgelt gem. Gebührenordnung der THB | 500,00 EUR |
Summe | 611,00 EUR |
Beitrag | Kosten |
---|---|
Studentenwerk Potsdam | 50,00 EUR |
Rückmeldegebühr gemäß § 14 Abs. 2 BbgHG | 51,00 EUR |
Studierendenschaft (AStA) | 10,00 EUR |
Summe | 111,00 EUR |
Beitrag | Kosten |
---|---|
Studentenwerk Potsdam | 50,00 EUR |
Rückmeldegebühr gemäß § 14 Abs. 2 BbgHG | 51,00 EUR |
Studierendenschaft (AStA) | 10,00 EUR |
Studierendenschaft (Semesterticket) | 152,30 EUR |
Nutzungsentgelt gem. Gebührenordnung der THB | 250,00 EUR |
Neueinschreibung ab WS 2019/20 | 460,00 Euro |
Summe | 513,30 EUR bzw. |
723,30 EUR |
Empfänger: Landeshauptkasse / TH Brandenburg
Kreditinstitut: Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)
IBAN: DE 13 3005 0000 7110 402869
BIC/Swift: WELADEDDXXX
Verwendungszweck Zeile 1: 1006600002458 (Kassenzeichen) und gefolgt von einem Leerzeichen die Matrikelnummer
Verwendungszweck Zeile 2: Name, Vorname (sofern vom Auftraggeber abweichend)
Die Verarbeitung der Zahlungen erfolgt in einem teilweise automatisierten Verfahren. Bitte verwenden Sie unbedingt das angegebene Kassenzeichen und die Matrikelnummer in de ersten Zeile des Verwendungszwecks. Weitere Angaben, wie den Namen, geben Sie ggf. in Zeile 2 ein. Soweit Ihr Banking-Programm ein Feld für Referenzen vorsieht, verwenden Sie dies bitte nicht und achten auf die Angabe des Kassenzeichens und der Matrikelnummer in der ersten Zeile des Verwendungszwecks. Ohne diese Angaben wird die Verarbeitung Ihrer Zahlungseingänge unnötig verzögert.