Liebe Studentinnen und Studenten,
bis zum 30.09.2023 habt Ihr die Gelegenheit, die Einmalzahlung von 200 Euro zu beantragen. Hier erklären wir Euch, was Ihr über die Einmalzahlung wissen müsst und wie die Antragsstellung funktioniert.
Wenn Du diese Voraussetzungen erfüllst, bist Du antragsberechtigt:
Eine ausführliche Beschreibung der Voraussetzungen findest Du unter einmalzahlung200.de.
Außerdem wichtig für Dich zu wissen:
Du hast noch Fragen?
Dann besuche unser FAQ unter einmalzahlung200.de/faq
Für konkrete Fragen steht eine Info-Hotline unter 0800 – 2623 003 bereit. Sie ist dienstags bis donnerstags von 08.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Du hast keine Fragen mehr?
Dann lass uns mit der Antragsstellung beginnen.
1. Dein Zugangscode
Der Zugangscode ist Dein Türöffner zur Antragserstellung: Er weist Dich als antragsberechtigte Person aus. Den Code erhältst Du ab 15.03.2023 in Deinem Campus-Management-Portal unter https://meincampus.th-brandenburg.de/. Dein persönlicher Zugangscode befindet sich dann gleich direkt auf deiner Hauptseite (siehe auch auf diese Seite weiter unten).
2. Deine BundID
Wir möchten den Missbrauch von Zugangscodes verhindern. Deswegen nutzen wir die BundID als digitalen Nachweis für Deine Identität. Wenn Du bereits über ein entsprechendes BundIDKonto verfügst, kannst Du diesen Schritt überspringen. Wenn nicht, richte Dir die BundID ein unter https://id.bund.de
Du hast in der Regel drei Optionen, Deine BundID einzurichten:
Wie Du die BundID im Detail einrichtest, erfährst Du ebenfalls unter https://www.einmalzahlung200.de/bundid
Du weißt nicht, ob Dein Personalausweis über eine Online-Funktion verfügt? Infos dazu findest Du unter https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/faqs/Webs/PA/DE/Haeufige-Fragen/6_online-Ausweisfunktion/online-ausweisfunktion-liste.html
3. Der Antrag
Hast Du den Zugangscode, eine voll eingerichtete BundID oder ggf. noch eine PIN, dann hast Du jetzt alles, was Du brauchst, und kannst Deine Einmalzahlung von 200 Euro unter www.einmalzahlung200.de beantragen.
→ Schritt 1: Starte den Antrag
Gib Deinen Zugangscode ein. Falls Du auch eine PIN erhalten hast, gib sie ebenfalls ein.
→ Schritt 2: Identität nachweisen
Bestätige Deine Identität mit dem BundID-Konto.
→ Schritt 3: Formular vervollständigen
Einige Daten sind bereits vorhanden. Was häufig fehlt, sind Deine Kontaktdaten. Was immer fehlt, sind Deine Kontodaten. Gib alles ein und sende den Antrag ab.
→ Schritt 4: Geld erhalten
Das System überprüft Deine Daten automatisch und leitet alles zur Prüfung weiter. Bald darauf sollte in Deinem E-Mail-Postfach ein positiver Bescheid ankommen. Kurz darauf werden Dir 200 Euro überwiesen.
Wichtig: Die eigenen Zugangsdaten zu den Fachverfahren sollten bis zum Eingang der EPPSG Einmalzahlung auf dem eigenen Bankkonto aufbewahrt werden. Hintergrund ist, dass bei z. B. nicht erfolgreicher Auszahlung aufgrund fehlerhafter IBAN der Antrag "zurückgegeben" wird und du eine Information erhältst, dass du erneut tätig werden musst. Dafür werden die Zugangsdaten dann wieder benötigt.
Deinen zur Beantragung erforderlichen EPPSG-Code findest Du im Campus-Management-Portal unter https://meincampus.th-brandenburg.de/. Logge Dich bitte dort ein, Dein Code wird Dir direkt auf der Startseite angezeigt.
Wenn Du dein Studium bei uns per 28.02.2023 schon beendet hast, kannst Du natürlich dennoch die Einmalzahlung beantragen. Unser Campus-Management-Portal https://meincampus.th-brandenburg.de/ steht Dir auch nach Studienabschluss noch für die nächsten sechs Monate zur Verfügung.
Deine personenbezogenen Daten wurden auf Grundlage von §3 der BbgEPPSGDV durch uns als Ausbildungsstätte verarbeitet und verschlüsselt an das für uns zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) als zuständige Stelle weitergegeben.
Zur Verarbeitung Deiner personenbezogen Daten im dezentralen Fachverfahren am MWFK findest Du auch nachfolgende ausführliche Datenschutzinformation.
Information in English : https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-en