Die Zertifikatskurse aus der Reihe Betriebswirtschaftslehre bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, Managementkenntnisse zu erwerben. Sie erhalten die Chance, sich beruflich weiter zu qualifizieren und das erlernte Wissen berufsintegrierend anzuwenden. Bei den Zertifikatskursen steht der individuelle Lernprozess der Studierenden im Vordergrund. Präsenzorte und Präsenzzeiten können variieren.
Die Zertifikatskurse unterscheiden sich in der Struktur nicht von den Modulen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (BWL) und können, bei absolvierter und bestandener Prüfung, auf ein späteres Studium angerechnet werden. Das Ablegen einer Prüfung ist aber nicht zwingend. Die Zertifikatskurse sind anerkannte Veranstaltungen zur beruflichen Weiterbildung im Sinne des §14 Abs. 1 BbgWBG.
Die Zertifikatskurse richten sich an Interessierte, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltungen oder anderen Organisationen, die sich auf akademischem Niveau weiterbilden möchten. Diese Zielgruppe zeichnet sich insbesondere durch folgende Merkmale aus:
Die Zertifikatskurse vermitteln den Teilnehmenden Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Medienkompetenz und Sozialkompetenz auf den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften und unterstützender Wissenschaften und befähigen sie zu folgenden berufsbezogenen Tätigkeiten:
Die Zertifikatskursteilnehmenden können verschiedene Abschlüsse erzielen: