Prof. Dr. rer. nat. Robert U. Franz

Anschrift:
Technische Hochschule Brandenburg
Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Robert U. Franz
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:
T: +49 3381 355 - 227
cm9iZXJ0LmZyYW56QHRo-brandenburg.de
Haus A (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum)
Raum A.3.40
Berufungsgebiet:
- Betriebswirtschaftliche Anwendungen der Informatik
Arbeitsgebiete:
- Integrierte betriebswirtschaftliche Softwaresysteme - ERP/CRM/SCM-Systeme
- Unternehmensführung, Unternehmenssimulation und -planspiele
- Geschäftsprozessmanagement und -modellierung, Workflow-Management
- Strategic Enterprise Management, Business Intelligence, Data Warehouse, Data Mining
- Mobile Geschäftsprozesse im ERP-Umfeld, RFID-Technologie und deren Anwendungen
- Security Management
- Projekt- und Qualitätsmanagement, e-Learning, Cross-Cultural-Collaborative-Learning und Wissensmanagement
- Technische Innovation
- Softwaretest und Testmanagement
Informationen
- 09/2019 Auszeichnung mit dem Forschungsförderpreis für besondere Leistungen im Jahr 2018 des Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg
- 04/2019 Ernennung zum SAP Next-Gen Chapter with focus on SAP S/4HANA durch SAP University Alliances
- 01/2016 Auszeichnung mit dem Forschungsförderpreis für besondere Leistungen im Jahr 2015 des Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg
- 11/2013 Auszeichnung mit dem Visionary Member Award des SAP University Alliances Programms
- 01/2011 Auszeichnung mit dem Lehrpreis 2010 für hervorragendes Engagement bei innovativer Lehrmethodik
- 02/2014 - heute Mitglied im Beirat der Studiengänge Wirtschaftsinformatik (Ba/Ma) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- 10/2010 - heute Mitglied des Senats der TH Brandenburg
- 10/2012 - 9/2013 Vorsitzender des Senats der FH Brandenburg
- 10/2006 - 09/2008 Mitglied des Senats der FH Brandenburg
- 10/2006 - 09/2008 Mitglied im Fachbereichsrat Wirtschaft der FH Brandenburg
- 10/2005 - 05/2012 Mitglied des Prüfungsausschusses des FBW der FH Brandenburg
- 05/2005 - 09/2010 Gastprofessor an der privaten SRH Hochschule Berlin (vormals OTA Hochschule) für den Bereich Geschäftsprozessmanagement und -modellierung
- 09/2004 - heute Professor an der Technischen Hochschule Brandenburg im Fachbereich Wirtschaft im Studiengang Wirtschaftsinformatik
- 05/2005 Ruf auf eine C3-Professur für "Betriebswirtschaftliche Anwendungen der Informatik" an der Fachhochschule Brandenburg
- 03/2004 Ruf auf eine C3-Professur für "Web-basierte Lehre und Medienmanagement" an der Fachhochschule Brandenburg
- 11/1996 - 09/2004 Tätigkeiten in Schulung, Entwicklung und Vertrieb bei der SAP AG (Walldorf, Baden-Württemberg)
- 10/1994 - 11/1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (Berlin) in der Abteilung von Prof. Dr. G. Ertl und der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. H.H. Rotermund; Abschluss: Promotion zum Dr. rer. nat.
- 07/1994 - 09/1994 Sommerstipendium am Hahn-Meitner-Institut in der Helmholtz-Gemeinschaft (Berlin)
- 10/1989 - 07/1994 Technische Universität Berlin, Studium der Physik, Abschluss: Diplom-Physiker
Die folgenden Themen werden oder wurden in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Brandenburg als Vorlesung/Übung/Projekt angeboten.
- Enterprise Resource Planning
- Management und Organisation
- Produktion, Logistik und Vertrieb
- Implementierung von Prozessen
- Unternehmensführung
- Technische Innvoation
- Management von Geschäftsprozessen
- Workflow Management Systeme
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Programmiertechnik und -methoden
- Projektmanagement
- ABAP-Programmierung
- Softwaretest und Testmanagement
Darüber hinaus biete ich als Gastprofessor oder in Zusammenarbeit mit dem SAP University Alliances Programm an weltweiten Hochschulen Einführungskurse in SAP ERP an oder leite SAP-Zertifizierungskurse für Studenten, Hochschulmitarbeiter und Professoren.
Im Rahmem des Studiums sind Praktika verpflichtender Bestandteil der Studien- und Prüfungsordnungen.
Für Studierende: Gerne übernehme ich für die Praxisphase Ihre Betreuung. Hierzu ist es aber zwingend notwendig, dass Sie mich VOR Aufnahme des Praktikums konsultieren, damit der Ablauf der Betreuung abgesprochen werden kann. Bitte beachten Sie auch unbedingt die jeweis für Sie gültige Studien-/Prüfungsordnung, damit alle Formalitäten (Dauer, Inhalt, Arbeitszeiten usw.) erfüllt sind.
Für Firmenvertreter: Sollten Sie ein Praktikum in ihrem Unternehmen zu vergeben haben, setzen sie sich gerne mit mir in Verbindung. Gerne versuchen wir, Studierende zu vermitteln oder geben Ausschreibungen per Mail, Aushang oder unseren Praktiumnsbeauftragten bekannt.