6. Erfahrungsaustausch Duales Studium

6. Mai, 2025

Am 6. Mai 2025 fand an der Technischen Hochschule Brandenburg der 6. Erfahrungsaustausch zum dualen Studium statt. Rund 35 Unternehmensvertreter:innen, Studienkoordinator:innen und Fachbereichsvertreter:innen kamen im Rittersaal zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit auszutauschen.

Nach der Begrüßung durch die Vizepräsidentin der THB boten drei Impulsvorträge spannende Einblicke – von der Rolle der Personalverantwortlichen über Studienorientierung, einem Erfahrungsbericht aus Sicht einer dual Studierenden bis hin zu Maßnahmen der Studierendengewinnung durch die THB. Im anschließenden World Café diskutierten die Teilnehmenden praxisnah zu Themen wie Rekrutierung, Integration dual Studierender und der erfolgreichen Verzahnung von Theorie und Praxis.

Der Austausch unterstrich erneut die Relevanz des dualen Studiums und die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen.

 

Tagesordnung

TOP 1

09:00 Uhr

Begrüßung, Zielsetzung, Agenda

Prof. Dr. Vera Meister, Vizepräsidentin für Lehre und Internationales
Dana Voigt, Hochschulzentrum Studierendenservice

TOP 2

09:15 Uhr

Impulse

Die Rolle der/s Personalverantwortlichen im dualen Studium
Rekrutierung, Betreuung und langfristige Entwicklung von dualen Studierenden

Josefine Kaul, DRV Bund | Hochschulkooperation/Recruiting
Eva Rupprecht, DRV Bund | LernLAB

Von der Bewerbung bis zum dualen Studium – Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Erfahrungen eines dualen Studierenden

Dual Studierende:r, DRV Bund

Studienorientierung und -marketing im dualen Studium
Wie die THB Unternehmen durch gezielte Maßnahmen die Studierendengewinnung unterstützt

Thomas Schoßau, Technische Hochschule Brandenburg

10:00 Uhr

Kaffeepause

TOP 3

10:15 Uhr

World Café

  • Effektive Rekrutierung dualer Studierender
  • Erfolgreicher Einstieg dualer Studierender: Integration ins Unternehmen und Studium
  • Theorie-Praxis-Verzahnung: Kommunikation und Zusammenarbeit mit Unternehmen

11:00 Uhr

Zusammenfassung der Ergebnisse

11:15 Uhr

Verabschiedung