Datum | 09.06.2023 | Uhrzeit | 10:00 bis 18:00 |
Ort | Haus B (Hochschulbibliothek) |
Art | Ausstellung |
Pünktlich zum Himmelfahrtstag wurde im Foyer der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) eine neue Fotoausstellung aufgehängt: Unter dem Titel „Himmel über Genthin“ zeigt Bianca Kahl schlichte Himmelsfotografien.
Datum | 13.06.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Diskussion |
Prof. Dr. Ulrich Brasche (ehemals Fachbereich Wirtschaft) hält den Vortrag "Die Klimawende entscheidet sich im globalen Süden".
Datum | 15.06.2023 | Uhrzeit | 10:00 bis 15:00 |
Ort | Audimax |
Art | Messe |
Wir bringen Studierende und Vertreter*innen der verschiedensten Branchen regionaler und überregionaler Unternehmen zusammen und bieten Möglichkeiten für persönliche Gespräche und Vernetzungen. Unternehmen und Organisationen können sich auf dem Campus oder Online präsentieren und über Branche, Produkte oder Dienstleistungen, Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten informieren. Konkrete Angebote finden Interessierte wieder auf der Jobwall und im THB-Stellenportal.
Datum | 15.06.2023 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Diskussion, Vortrag |
Die Immatrikulation für das Wintersemester 2023/2024 läuft bis zum 30. September. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten mit unserem neuen berufsbegleitenden Online-Studiengang. Verpassen Sie nicht Ihre Chance zum beruflichen Aufstieg. Detaillierte Infos zu unserer Veranstaltung erhalten Sie nach unverbindlicher Anmeldung per Mail an mdm@th-brandenburg.de
Datum | 16.06.2023 | Uhrzeit | 10:00 bis 18:00 |
Ort | Haus B (Hochschulbibliothek) |
Art | Ausstellung |
Pünktlich zum Himmelfahrtstag wurde im Foyer der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) eine neue Fotoausstellung aufgehängt: Unter dem Titel „Himmel über Genthin“ zeigt Bianca Kahl schlichte Himmelsfotografien.
Datum | 22.06.2023 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Diskussion, Vortrag |
BERUFSBEGLEITENDER BACHELORSTUDIENGANG BWL Haben Sie Lust zu studieren und Ihrer Karriere neuen Auftrieb zu geben? Sie möchten gleichzeitig weiter im Beruf aktiv bleiben? Die Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen macht es möglich. Informieren Sie sich über das Studium in unserer Infoveranstaltung! Detaillierte Infos zu unserer Veranstaltung erhalten Sie nach unverbindlicher Anmeldung per Mail an bbwl@th-brandenburg.de
Datum | 22.06.2023 | Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Ort | Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim |
Art | Diskussion, Workshop |
Es gibt viele gute Gründe für ein breites und stabiles Netzwerk. Wir könnten sie jetzt alle aufzählen, aber komm doch einfach vorbei und lass uns gemeinsam an deinem arbeiten. Bier gibt's natürlich auch! ;)
Datum | 22.06.2023 | Uhrzeit | 14:30 bis 18:00 |
Ort | Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim |
Art | Diskussion, Workshop |
Klimaneutralität bis spätestens 2045! Das bedeutet, Ärmel hochkrempeln und loslegen. Erfahre am 22.06.2023 wie du eine ökologisch nachhaltige Geschäftsidee entwirfst und mit deiner Idee einen wichtigen Beitrag für den Klimawandel leisten kannst. Melde dich jetzt an und sei dabei!
Datum | 23.06.2023 | Uhrzeit | 10:00 bis 18:00 |
Ort | Haus B (Hochschulbibliothek) |
Art | Ausstellung |
Pünktlich zum Himmelfahrtstag wurde im Foyer der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) eine neue Fotoausstellung aufgehängt: Unter dem Titel „Himmel über Genthin“ zeigt Bianca Kahl schlichte Himmelsfotografien.
Datum | 24.06.2023 | Uhrzeit | 10:00 bis 18:00 |
Ort | Campus |
Art | Messe, Workshop |
Selbstgemachtes ist zur Zeit im Trend und das aus gutem Grund: Das Gefühl etwas mit seinen eigenen Händen geschaffen zu haben, ist unglaublich toll. Man ist stolz und lernt, wie einfach es sein kann, Dinge, statt sie zu kaufen, selbst herzustellen oder zu reparieren. Besonders Kinder sollten das Gefühl der Selbstwirksamkeit spüren und erfahren was sie alles leisten können. Auf Build & Create – der Mitmachmesse für Kinder und Jugendliche, haben Sie genau dazu die Gelegenheit. Zahlreiche Offene Werkstätten und Makerspaces aus ganz Deutschland versammeln sich, um ihr Wissen in Form von unterschiedlichen Mitmachständen weiter zu geben und dadurch die Fähigkeiten der Kinder auszubauen. Diese Veranstaltung ist gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.