Herzlich willkommen an der THB

Informationen zum Studienstart | 18. - 22.09.2023

Informationen zum Studienstart im Fachbereich Wirtschaft folgen in Kürze unter:

https://wirtschaft.th-brandenburg.de/fachbereich-wirtschaft/aktuelles/informationen-fuer-erstsemester/

Ansprechpartner:

Juliane Rangnow
Tel: +49 3381 355 - 237
fbw-studienstart(at)th-brandenburg.de

Informationen zum Studienstart im Fachbereich Technik folgen in Kürze unter:
https://technik.th-brandenburg.de/fachbereich-technik/aktuelles/informationen-fuer-erstsemester/

Ansprechpartnerin:

Andrea Steinicke
Tel: +49 3381 355 - 153
andrea.steinicke(at)th-brandenburg.de

Informationen zum Studienstart im FachbereichInformatik und Medien folgen in Kürze unter:

https://informatik.th-brandenburg.de/fachbereich-informatik-und-medien/aktuelles/informationen-fuer-erstsemester/

Ansprechpartnerin:

Sylvia Fröhlich
Tel: +49 3381 355 - 484
sylvia.froehlich(at)th-brandenburg.de

Bis zur Einführungswoche 2023 sind es noch

Erstsemesterbegrüßung am Montag, den 18.09.2023

Es konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.

Immatrikuliert - Und dann?

Die Immatrikulationswoche startet am 18. September um 08:30 Uhr mit dem Einlass zur Infomeile und der Zentralen Bergüßung im Audimax. Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Für den Start ins Studium sind noch einige Vorbereitungen zu treffen und Fragen zu klären. Alle wichtigen Informationen, Ansprechpersonen und Termine finden Sie hier:

  • Starter-Informationen | Technische Hochschule Brandenburg
    Hier finden Sie in Kürze die zentralen Informationen zum Start in Ihr Semester.
  • Stundenpläne Technische Hochschule Brandenburg
    Das aktuelle Wintersemester findet größtenteils in Präsenz statt. In Ihrem Stundenplan finden Sie zukünftig hier Ihre Vorlesungs- und Übungszeiten.
     
  • Hochschul-E-Mail-Account einrichten
    Um alle wichtigen Informationen zu unseren Einführungsveranstaltungen und den Start ins erste Semester zu erhalten, richten Sie bitte Ihren THB-E-Mailaccount ein.
    Zugang zu den THB-E-Mails bietet der Webmailer der Hochschule: https://webmail.th-brandenburg.de/ 
    Hinweise zur Einrichtung des E-Mail-Empfangs auf dem Handy: https://it.th-brandenburg.de/it-dienste/dienste-rz/e-mail/email-per-client/

    Kurz und knapp: Nutzen Sie bitte folgende Einstellungen zum E-Mailempfang auf dem Telefon:
    Postausgangsserver: mail.th-brandenburg.de port:25 (TLS / StartTLS)
    Posteingangsserver: imap-server: imap.th-brandenburg.de port: 993 (SSL)

  • Campuscard
    Die Campuscard ist Ihr Ausweis als Studierender, das Semesterticket (nicht für Fern- oder Onlinestudierende), Bibliothekszugang und bietet Bezahlfunktionen auf dem Campus. Zur erstmaligen Nutzung muss die Karte validiert werden. Bitte nutzen Sie dazu die Validierungsautomaten vor Ort.
  • Campus Management
    Im meinCampus-Portal finden Sie zukünftig Ihre Studienbescheinigungen und Leistungsübersichten, können Ihren Rückmeldestatus einsehen und Kontaktdaten aktualisieren.
  • Studentenwohnheim
    Einen Platz im Wohnheim auf dem Campus beantragen Sie beim Studentenwerk Potsdam. Wichtig: Rechtzeitig anmelden! Weitere Informationen zum Wohnen in Brandenburg an der Havel finden Sie hier.
  • Studienfinanzierung / BAföG
    Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner rund um das Thema Studienfinanzierung finden Sie hier.
  • WLAN
    eduroam ist ein weltweites WLAN, welches Mitgliedern von wissenschaftlichen Einrichtungen kostenlosen Zugang zum Internet ermöglicht. Die Hochschule betreibt diesen Zugang in Zusammenarbeit mit dem DFN-Verein. Eine Karte mit allen Standorten, an denen Sie eduroam nutzen können, finden Sie hier: airoserv4.dfn.de
    Der Benutzername entspricht Ihrem Login-Namen an der Hochschule, mit zusätzlicher Endung @th-brandenburg.de. Dies entspricht Ihrer E-Mail-Adresse. Benutzen Sie nicht <vorname.nachname>@th-brandenburg.de!Die Authentifizierung erfolgt mit Ihrem Passwort, welches Sie auch für andere Dienste wie Email, Nutzung Lernplattform moodle usw. an der Hochschule verwenden. Beispiel: Ihr Login-Name ist abcxyz. Dann ist Ihr Benutzername für das eduroam abcxyz@th-brandenburg.de. Nachdem Sie sich zum ersten Mal mit einem eduroam-Zugangspunkt verbunden haben, wird die Verbindung gespeichert. Sie werden in Zukunft automatisch mit verfügbaren Zugangspunkten verbunden. Weitere Infos und Hilfe bei Fragen finden Sie hier.
  • Lernplattform Moodle
    Moodle ist eine Online - Lernplattform und wird Sie während Ihres Studiums begleiten. Es ist eine neue Form der Wissensvermittlung. Sie werden neue Formen der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden kennenlernen. Studierende wenden sich bitte bei Fragen zu Lerninhalten, Einschreibung in Kursen usw. an den Hochschullehrenden. Die jeweiligen Kurse finden Sie hier. Hilfe bei der Erstellung von Kursen, Fragen zur Nutzung und Konfiguration von Erweiterungen u. a., finden Sie nach Fachbereichen sortiert unter diesem Link.
Print this pageDownload this page as PDF