Datum | 27.06.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB Live // Wir stellen vor: INGENIEURWISSENSCHAFTEN UND ELEKTROMOBILITÄT. Prof. Dr.-Ing. Sven Thamm informiert über die Schwerpunkte des Ingenieurwissenschaftsstudiums bei dem zwischen Elektro- und Informationstechnik sowie Mechatronik- und Automatisierungstechnik gewählt werden kann. Auch der Studiengang Elektromobilität bedeutet mehr als die Nutzung von Elektromobilität, sondern ist das Gesamtkonzept aus verschiedenen Gebieten der Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Sprechen Sie mit Prof. Thamm online am 27. Juni 2022 ab 18 und informieren Sie sich über inhaltlichen Schwerpunkten, Studienorganisation und Karrierechancen nach dem Abschluss.
Datum | 28.06.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: MASCHINENBAU - Qualifizierung des Ingenieurberufs auf Master-Niveau mit den Schwerpunkten Antriebstechnik, Mechatronik sowie Werkstoff- und Strukturmechanik. Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze informiert über den Masterstudiengang Maschinenbau (M. Eng.). Mit Wahlangeboten und interdisziplinären Projekten erlangen Sie breites Wissen und Methodenkompetenzen. Sie haben Fragen zum Master Maschinenbau, der Studienorganistion und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Götze und unserem Studienberatungsteam online am 28. Juni 2022 ab 18 Uhr.
Datum | 28.06.2022 | Uhrzeit | 12:00 bis 19:00 |
Ort | |
Art | Workshop |
Am Dienstag, den 28.06.2022 lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) zwischen 12 und 19 Uhr zur „Studienberatung an der Havel“ ein. In diesem Sommer ist das THB-Team mit dem berühmten Havelfloß „Karl-Heinz“ in der Innenstadt unterwegs, mit Halt an zentralen Punkten. Die Beratung richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten sowie Fachabiturientinnen und Fachabiturienten, an deren Eltern und Interessierte. Die Zeit läuft: Bis zum 30. September 2022 ist die Einschreibung in alle Studiengänge möglich. Viele junge Menschen, die zum kommenden Wintersemester ein Studium aufnehmen möchten, haben noch Fragen! Es wird zu den Studienmöglichkeiten und Formaten, wie Dual, Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend sowie zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen direkt und individuell beraten.
Datum | 30.06.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: MASCHINENBAU - Der Maschinen- und Anlagenbau ist in Deutschland ein traditionsreicher und dynamischer Industriezweig mit einem hohen Bedarf an Ingenieuren für Entwicklung, Fertigung, Betrieb sowie Vertrieb und Service. An der THB können Sie zwischen drei Studienrichtungen - Produktentwicklung | Energie- und Verfahrenstechnik | Antriebstechnik - wählen. Wie das Studium aufgebaut ist und alle weiteren Fragen Prof. Götze online am 30. Juni 2022 ab 18 Uhr.
Datum | 30.06.2022 | Uhrzeit | 16:00 bis 17:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE – Innovativ, Integrativ, International. Prof. Dr. Martin Wrobel und die Masterstudentin Johanna Hulverscheidt informieren live über den Masterstudiengang. Welche Spezialisierungsmöglichkeiten werden angeboten? Was sind die Besonderheiten des Studiengangs? Welche Karriereperspektiven bieten sich nach dem Studium? Das alles und mehr finden Sie in dieser Veranstaltung heraus. Sie haben weitere Fragen zum Master Betriebswirtschaftslehre, der Studienorganisation und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Wrobel und den BWL-Studierenden online am 30. Juni ab 16:00 Uhr.
Datum | 30.06.2022 | Uhrzeit | 15:00 bis 16:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE – Gründen, Führen, Steuern. Prof. Dr. Martin Wrobel informiert zusammen mit zwei Studierenden Malte von Kaehne (6. Semester) und Luisa Böhme (4. Semester) live über den Bachelorstudiengang. Wie läuft das Studium ab und welche Inhalte werden behandelt? Was sind die Besonderheiten des Studiengangs? Welche Karriereperspektiven bieten sich nach dem Studium? Das alles und mehr finden Sie in dieser Veranstaltung heraus. Sie haben weitere Fragen zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre, der Studienorganisation und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Wrobel und Studierenden online am 30. Juni ab 15:00 Uhr.
Datum | 15.07.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: WIRTSCHAFTSINFORMATIK – Das Studium mit Zukunftsgarantie! Prof. Dr. Kai Jander informiert live über den Bachelorstudiengang. Was ist eigentlich Wirtschaftsinformatik und was macht man als Wirtschaftsinformatiker*in? Wie bereitet das Studium an der THB auf diesen Beruf vor? Wie ist die THB mit der Region, dem Land und der Welt vernetzt? Das alles und mehr finden Sie in dieser Veranstaltung heraus. Sie haben weitere Fragen zum Bachelor Wirtschaftsinformatik, der Studienorganisation und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Dr. Kai Jander und unserem Studienberatungsteam online am 17 Juli ab 18:00 Uhr.
Datum | 15.07.2022 | Uhrzeit | 19:00 bis 20:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: WIRTSCHAFTSINFORMATIK – Das Studium mit Zukunftsgarantie! Studiendekan Prof. Dr. Kai Jander informiert live über den Masterstudiengang. Welche Spezialisierungsmöglichkeiten bietet der Masterstudiengang? Wie bereitet das Studium an der THB auf den Beruf als Wirtschaftsinformatiker*in vor? Wie ist die THB mit der Region, dem Land und der Welt vernetzt? Das alles und mehr finden Sie in dieser Veranstaltung heraus. Sie haben Fragen zum Master Wirtschaftsinformatik, der Studienorganisation und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Jander und unserem Studienberatungsteam online am 15. Juli ab 19:00 Uhr.
Datum | 22.07.2022 | Uhrzeit | 18:00 |
Ort | |
Art | Diskussion, Vortrag |
BERUFSBEGLEITENDEr BACHELORSTUDIENGANG BWL Haben Sie Lust zu studieren und Ihrer Karriere neuen Auftrieb zu geben? Sie möchten gleichzeitig weiter im Beruf aktiv bleiben? Die Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen macht es möglich. Informieren Sie sich über das Studium in unserer Infoveranstaltung! Anmeldung unter: bbwl(at)th-brandenburg.de
Datum | 28.07.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 217 |
Art | Diskussion, Vortrag |
BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGANG DIGITALISIERUNG & MANAGEMENT Durch die Verzahnung von innovationsgetriebenen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierten IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen der Masterstudiengang „Digitalisierung & Management“ beste Voraussetzungen, um sich für die Bewältigung des digitalen Wandels langfristig zu qualifizieren. Sie wollen sich beruflich und zukunftsorientiert weiterentwickeln? Den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Wir freuen uns, Sie auf unserer Infoveranstaltung kennenzulernen. Detaillierte Infos zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung per Mail.
Datum | 24.08.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: SECURITY MANAGEMENT – mit Sicherheit Karriere machen! Prof. Dr. Ivo Keller informiert live über den Masterstudiengang. Der SecMan-Studiengang ist außergewöhnlich im deutschsprachigen Raum, denn er verbindet Unternehmenssicherheit mit IT-Sicherheit und betrachtet beides aus der Managementperspektive. Er bietet sowohl Bachelor-Absolventen mit ersten beruflichen Erfahrungen in der Unternehmenssicherheit sehr gute Karriereaussichten, als auch und insbesondere Berufserfahrenen als berufsbegleitende Weiterbildung. Sie haben Fragen zum Master Security Management, der Studienorganisation und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Keller und unserem Studienberatungsteam online am 24. August ab 18 Uhr.
Datum | 24.08.2022 | Uhrzeit | 19:00 bis 20:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
THB live // Wir stellen vor: TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT UND ENTREPRENEURSHIP – mit technologischen Innovationen neue Geschäftsfelder erschließen lernen, das ist der Anspruch des Masterstudiengangs TIME. Prof. Dr. Wolf-Christian Hildebrand informiert live über den Masterstudiengang. Die Besonderheit: Für Zulassung zum Studiengang ist kein wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor nötig. Interessierte aus den Informations-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften sind herzlich willkommen! Sie haben Fragen zum Master Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship, der Studienorganisation und den Berufsperspektiven? Sprechen Sie mit Prof. Hildebrand und unserem Studienberatungsteam online am 24. August ab 19 Uhr.
Datum | 26.08.2022 | Uhrzeit | 18:00 |
Ort | |
Art | Diskussion, Vortrag |
BERUFSBEGLEITENDER BACHELORSTUDIENGANG BWL Haben Sie Lust zu studieren und Ihrer Karriere neuen Auftrieb zu geben? Sie möchten gleichzeitig weiter im Beruf aktiv bleiben? Die Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen macht es möglich. Informieren Sie sich über das Studium in unserer Infoveranstaltung! Anmeldung unter: bbwl(at)th-brandenburg.de
Datum | 01.09.2022 | Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 217 |
Art | Diskussion, Vortrag |
BERUFSBEGLEITENDE MASTERSTUDIENGANG DIGITALISIERUNG & MANAGEMENT Durch die Verzahnung von innovationsgetriebenen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierten IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen der Masterstudiengang „Digitalisierung & Management“ beste Voraussetzungen, um sich für die Bewältigung des digitalen Wandels langfristig zu qualifizieren. Sie wollen sich beruflich und zukunftsorientiert weiterentwickeln? Den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Wir freuen uns, Sie auf unserer Infoveranstaltung kennenzulernen. Detaillierte Infos zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung per Mail.