Aktuelles

BGM Gesundheitstag am 06.09.2023

Am Mittwoch den 06.09.2023 findet der Gesundheitstag der Mitarbeitenden der Hochschule statt. Dazu wird es auch sportliche Aktivitäten geben.

Geplant ist ein Beachvolleyball - und Fussballturnier mit und gegen die anderen teilnehmenden Behörden.

Beim Beachvolleyball spielen 4 und beim Fussball 4+1 Mitspieler auf dem Feld. Es können gemischte Mannschaften antreten. Zur Einzelanmeldung bitte den folgenden Link nutzen. Ich melde mich dann bei jedem ab dem 07.08.2023 um die weitere Planung des Team zu begleiten.

https://terminplaner.dfn.de/YUUkzjVu4rvYMRTE

Weitere Informationen zum Gesundheitstag erhaltet Ihr auf dem internen Bereich unter BGM.

intern.th-brandenburg.de/gesundheit/bgm/gesundheitstag/

Sportliche Grüße
Andreas

Onlinesport

Nacken- und Gesichtsentspannung mit Annette

Link zu YouTube und dem Video Nacken- und Gesichtsentspannung mit Annett - Hochschulsport THB

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Hochschulsport

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Über 90 Sportvereine sind hier aktiv und bieten von Angeln und American Football über Basketball, Eishockey, Fußball, Kanu, Rudern, Volleyball, Wasserball und Schwimmen alles, was das Herz begehrt – auch als Leistungssport. Aber auch Trendsportarten wie Ropeskipping, Slackline oder Jumping fitness gibt es hier. Bailaro wurde sogar in Brandenburg an der Havel erfunden.

Unser Hochschulsport bietet noch mehr Möglichkeiten, sich aktiv zu entspannen oder auch mal richtig auszutoben.

Von A wie Akrobatik über B wie Bouldern, Capoeira, Fitness, Fußball bis Z wie Zumba: unser AStA hat zusammen mit unseren Kooperationspartnern ein breites Sportangebot zusammengestellt.
Da ist für jeden etwas dabei.

Viele Vereine bieten für unsere Studierenden Sonderkonditionen an. Und weil wir hier viel Wasser haben, darf der Wassersport nicht fehlen.

Eine Anmeldung für einen Kurs ist aus Organisations- und Versicherungssicht notwendig. Vor Ort ist eine Liste vom Kursleiter bereitzustellen, in der sich jeder Kursteilnehmer eintragen muss.

Kooperationspartner

Print this pageDownload this page as PDF