Die "Gesellschaft der Freunde der Technischen Hochschule Brandenburg" wurde 1993, kurz nach der Einrichtung der Hochschule, aufgrund einer Initiative der örtlichen Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer als "Gesellschaft der Freunde der Fachhochschule Brandenburg" gegründet. Sie ist in der Form eines eingetragenen Vereins (e. V.) organisiert. Laut ihrer Satzung unterstützt sie die THB durch Sammlung und Verwaltung von Spenden und sonstigen Zuwendungen bei der Erfüllung ihrer Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsaufgaben. Seit 2001 ist der Brandenburger Unternehmer Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann Vorsitzender des Vorstands.
Vorstand | Beirat |
Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann (Vorsitz) | Dipl.-Ing. (FH) Michael Drabek |
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoier (stellv. Vorsitz) | Prof. Dr. Arno Fischer |
Dipl.-Betriebswirt Frank Robby Wallis (Schatzmeister) | Gunter Haase |
Dipl.-Ing. Jörg Vogler | Reiner Heublein |
Dipl.-Ing. (FH) Michael Drabek | Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoier |
Prof. Dr. Christian Mieke | |
Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann | |
Dipl.-Ing. Jörg Vogler | |
Dipl.-Betriebswirt Frank Robby Wallis | |
Dipl.-Ing. Klaus Windeck |
Die Gesellschaft der Freunde freut sich jederzeit über neue Mitglieder, die zur Unterstützung der THB beitragen möchten. Sowohl Einzelpersonen als auch juristische Personen wie Firmen können Mitglied werden. Hochschulangehörige sind ebenso willkommen wie hochschulexterne Mitglieder. Derzeit beträgt der Mindest-Jahresbeitrag für Einzelpersonen 50 Euro (ermäßigter Beitrag für Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen 1 Euro im ersten Jahr), der Mindest-Jahresbeitrag für Firmen liegt bei 160 Euro.