Technische Hochschule Brandenburg
Fachbereich Technik
Professur für Konstruktionstechnik und Maschinenelemente
Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel
Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ), Raum 405
T +49 3381 355-368
F +49 3381 355-364
E peter.flassig(at)th-brandenburg.de
L E H R E
F O R S C H U N G & E X P E R T I S E
AutoBlisk (2021- 2022)
Ziel des Vorhabens in Kooperation mit Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG ist die virtuelle und ganzheitliche Entwicklung einer Fan Blisk über einen automatisierten Simulationsprozess auf einem aktuell noch nicht möglichen Grad der Multidisziplinarität zu realisieren. Bei der integralen Blisk Bauweise werden die Schaufeln nicht mehr einzeln auf die Scheibe montiert, sondern als ein zusammenhängendes Bauteil gefertigt, um Gewicht zu sparen. Dafür wird im Rahmen des Projektes ein bestehender multidisziplinärer Simulationsprozess erweitert, um eine Vielzahl von sich widersprechenden Anforderungen der Aerodynamik, der strukturellen Integrität, des Vogelschlags und des Schwingverhaltens realitätsgetreu und gleichzeitig zu beurteilen. Aufgrund der enormen Komplexität der holistischen Entwurfsaufgabe wird weiterhin eine dem Stand der Technik entsprechende webbasierte Benutzerschnittstelle entwickelt, um kollaborativ, effizient und homogenisiert Entwurfsaufgaben z.B. über Optimierungen zu lösen und deren Ergebnisse geeignet darzustellen. Am Projekt arbeitet u.a. Herr Atilay Tamkan als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
MAKU (ab Q4 2021)
Infrastruktur für Forschung, Entwicklung und Innovation (EFRE) gefördertes Projekt MAKU - Mannigfaltiger additiver Kunststoffdruck zur Technologieentwicklung auf den Gebieten der holistischen Produktentstehung mittels Polymerwerkstoffen und eines repetitiven Digitalen Pfades (LINK).
BIG-DIGITAL Projekt (2022-2023)
Ziel des vom MWAE über das Programm Brandenburger Innovationsgutschein (BIG) geförderten Vorhabens der Firma STOOF International GmbH sind wissenschaftliche Unterstützungsleistungen für das Projekt Digitalisierung und Optimierung der Konstruktion für Sonderschutzfahrzeuge. Am Projekt arbeitet seit 01.01.2022 Herr Abdellah Ezzerouali für zwei Jahre an den Schwerpunkten parametrische CAD-Modelle, Digitalisierung der Geschäftsressourcenplanung (CAD-CAM) und virtuelle Produktentwicklung.
2020
2021
2022
1 Prämiert: 1. Platz Kategorie Innovations-Award Brandenburgder Innovatonspreis (BraIn) 2020 (LINK) - 1.000€
2 Prämiert: 2. Platz VDI Wettbewerb Mensch und Technik 2021 (LINK) - 2.000€
Im WiSe 2022/2023 findet immer Dienstags eine Sprechstunde im IWZ R 405 von 16:15-17:15 statt. Eine Abstimmung von Slots/Terminen erfolgt über den (externen) Moodle-Kurs https://extmoodle.th-brandenburg.de/course/view.php?id=119. Um den Einschreibeschlüssel zu erhalten, wenden Sie sich via E-Mail an peter.flassig[at]th-brandenburg.de.
In der VL-freien Zeit findet keine regelmäßige Sprechzeit statt. Schreiben Sie mir eine E-Mail, um einen Termin individuell zu vereinbaren.