THB-Master: Vertiefend | Angewandt | Aktuell

Mit den 10 THB-Master Studiengängen bieten wir Ihnen deutschlandweit ein einmaliges Angebot. So können Sie Energieeffizienz Technischer Systeme, Security Management, Technologie- und Innovationsmanagement, sowie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau und den THB-Master Online-Studiengang Medieninformatik bei uns studieren.
Hier finden Sie den richtigen Studiengang für sich.
Sie treffen in den drei Fachbereichen der THB - Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft auf eine ausgezeichnete Lehre, die aktuelle und praxisnahe Forschung in kleinen Arbeits- und Lerngruppen bietet. So können Sie ihr THB-Master Studium aktiv und individuell mitgestalten. Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss haben und sich beruflich weiter qualifizieren wollen, dann stehen Ihnen mit den THB-Master Studiengängen viele Türen offen. Selbstverständlich unterstützt die THB kooperative Promotionen und wir bieten Ihnen in unserm Co-Working-Space kreativen Raum für Gründer und Gründerinnen und tun alles, damit Sie Ihren Traum verwirklichen können.
Viele gute Gründe für einen THB-Master Studiengang bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
THB-Master: Start zum Sommersemester 2019
An der THB können Studieninteressierte auch im Sommersemester mit dem Studium beginnen. Fünf Master-Studiengänge starten im März innerhalb bestimmter Fristen. Was alle eint: anspruchsvolle Themen, spannende Projekte, kleine Gruppen und deutschlandweit einmalige Angebote. Unsere Master-Studiengänge sind akkreditiert. In den nationalen und internationalen Rankings erreicht die Hochschule seit Jahren ausgezeichnete Bewertungen und mehr als 90% unserer Studierenden würden die THB weiterempfehlen.
Master an der THB studieren
Machen Sie Ihren THB-Master im Fachbereich Informatik und Medien und verbessern Sie mit uns Ihre Berufschancen im Bereich der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Erhalten Sie fundiertes Wissen und spezialisieren Sie sich im breiten Spektrum der Arbeits- und Forschungsgebiete dieses Fachbereichs.
Masterstudiengang Informatik (M.Sc.)
Ziel vom THB-Master Studiengang Informatik ist eine fundierte Vertiefung und Festigung des bereits vorhandenen Informatik-Wissens mit der Möglichkeit einer oder mehrerer Spezialisierungen im breiten Spektrum der Arbeits- und Forschungsgebiete des Fachbereichs Informatik und Medien. Mögliche Vertiefungen sind „Security and Forensics“ und „Network and Mobile Computing“ in der Studienrichtung Angewandte Informatik sowie zahlreiche Vertiefungs- und Wahlpflichtmodule in der Studienrichtung Medizininformatik.
Werden Sie THB-Master im Fachbereich Technik und verbessern Sie nicht nur Prozesse, Anlagen und Maschinen sondern auch Ihre Karrierechancen und bewegen Sie die Welt. So vielfältig wie die technische Welt ist auch unser Fächerspektrum an der THB, finden Sie mit uns Ihren Weg.
Masterstudiengang Energieeffizienz technischer Systeme (M.Eng.)
Der deutschlandweit einmalige THB-Master Studiengang "Energieeffizienz Technischer Systeme" vermittelt Hochschulabsolventen aller technischen und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen weiterbildende Kenntnisse auf dem Gebiet der Energieeffizienz. Aufbauend auf den Fachkenntnissen des jeweiligen Bachelorstudiums vertieft der interdisziplinäre Masterstudiengang die Schwerpunkte der Energieeffizienz. Ziel dieses THB-Master Studiengangs ist die weitere Vertiefung von Wissen, Können und Handeln in den Bereichen Optimierung, Energiewirtschaft, Messtechnik, Energiespeicher sowie Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ebenso werden die Absolventen befähigt, Managementaufgaben zu lösen und erlangen die Fähigkeit selbständig in Industrie, Entwicklung und Forschung ingenieurtechnisch auf hohem Niveau zu arbeiten.
Masterstudiengang Maschinenbau (M.Eng.)
Der THB-Master Studiengang Maschinenbau richtet sich an Absolvent/-innen des Maschinenbaus, der Mechatronik und inhaltlich vergleichbarer Fachrichtungen. Der THB-Masterkurs baut auf den Fachkenntnissen eines Grundlagenstudiums auf und führt zu einer vertieften wissenschaftlichen Qualifikation des Ingenieurberufes auf Master-Niveau. Ziel des Studiums ist ein fachlich gereifter, umfassender Blick auf technische Systeme. Die Studierenden erlangen Fachkenntnisse für den Umgang mit komplexen Anforderungen bei Entwurf, Fertigung und Betrieb. Nach dem Studium besitzen sie vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von CAE-Fertigkeiten, von Methoden und Simulation. Das Wissen wird produktbezogen vermittelt, beispielsweise anhand der Fahrzeuggetriebe des ZF-Getriebe-Unternehmens in Brandenburg. Am Ende des THB-Master Studiums wird die ingenieurtypische Berufsfähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in Forschung und Entwicklung auf Master-Niveau erreicht.
Kommen Sie zu uns in den Fachbereich Wirtschaft und werden Sie THB-Master. Wir bieten Ihnen informationstechnologische und innovationsorientierte Komponenten sowie ein breites Spektrum in den Lehrangeboten, die Sie dazu befähigen, noch effizienter und erfolgreicher komplexe Probleme der betrieblichen Praxis zu analysieren und zu lösen und zum Erfolg eines Unternehmens beizutragen.
Masterstudiengang Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
Mit technologischen Innovationen neue Geschäftsfelder erschließen lernen – das ist der Anspruch des THB-Master Studiengangs Technologie- und Innovationsmanagement (TIM). Technologie- und Innovationsmanager/-innen arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft, beispielsweise in interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsteams oder als Technologieberater. Sie ermitteln neue Marktchancen und Technologietrends, sichern die technologischen Kompetenzen und steuern professionell Innovationsprozesse und –projekte in Unternehmen. Dieser THB-Master Studiengang richtet sich an die Bachelor-Absolventinnen und –absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, der Informatik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und ergänzt die im Bachelorstudium erworbenen technischen Fachkenntnisse mit Methoden und Know-how der Wirtschaftswissenschaften.
Masterstudiengang Security Management (M.Sc.)
Der THB-Master Studiengang Security Management verbindet IT-Security mit Unternehmenssicherheit. In drei bzw. sechs Semestern entsteht eine Gesamtsicht auf Unternehmens- und Organisationssicherheit. Interdisziplinäres technisches Grundlagenwissen steht gleichauf mit Methoden- und Managementkompetenz. Die verschiedenen Profilrichtungen sind u.a. Forensik, Gebäude-, Anlagen- Personen- und Bankensicherheit, Krisen-Management sowie IT- und Cybersecurity.
Machen Sie Ihren Master in Brandenburg an der Havel
Studieren in Brandenburg an der Havel heißt: in modernen Laboren zu aktuellen Forschungsprojekten arbeiten, in kleinen Gruppen und engem Kontakt zu den Lehrenden. So vielfältig unsere Studierenden sind, so vielfältig kann auch das THB-Master Studium aussehen, ob mit Kinder oder Berufsbegleitend. Die THB bietet viele Möglichkeiten sich noch weiter beruflich zu qualifizieren.
Genießen Sie die Möglichkeiten die wir Ihnen bieten und die wunderschöne Stadt Brandenburg an der Havel, die geprägt von kleinen Gassen, Parks, vielen Seen und natürlich der Havel. Neben einem Einkaufszentrum und kleinen Fachgeschäften bietet die Stadt stimmungsvolle Restaurants und Cafés. Kino, Theater, Museen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten runden das kulturelle Angebot der Stadt ab.
Unser Fazit: Brandenburg an der Havel erfüllt alle Erwartungen an eine Kleinstadt mitten in einer reizvollen Wald- und Wasserlandschaft. Sie ist fußläufig, preisgünstig und naturnah und liegt nahe der Hauptstadt Berlin.