Studienstart zum Wintersemester 2023/2024
Ab 1. Juni startet die Einschreibung.
Unsere akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengänge zeichnen sich durch interessante Studieninhalte, anspruchsvolle Themen, spannende Projekte und kleine Studiengruppen aus. In den nationalen und internationalen Rankings erreicht die Hochschule seit Jahren ausgezeichnete Bewertungen und mehr als 90% unserer Studierenden würden die THB weiterempfehlen.
Die Einschreibung für die folgende Bachelor und Masterstudiengänge zum kommenden Wintersemester ist vom 01. Juni bis 31. September 2023 über das Online-Portal https://meincampus.th-brandenburg.de/ möglich. Für Hochschulwechsler gilt die Frist 31. August 2023. Weitere Fristen gelten für Bewerbungen von ausländischen Studieninteressierten über uni-assist.
Wichtig! Die Studiengänge der TH Brandenburg sind derzeit zulassungsfrei (ohne NC).
Informieren Sie sich über unser Studienangebot: Am 26. Mai 2023 laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Lernen Sie unsere Hochschule kennen und informieren Sie sich über unser Studienangebot. Alle Termine finden sich unter https://www.th-brandenburg.de/studium/studienorientierung/veranstaltungen-im-ueberblick/
Es gibt verschiedene Wege, um sich für einen Studiengang an der TH Brandenburg zu bewerben. Welcher Bewerbungsweg für Sie persönlich der richtige ist, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit, Ihrem Studienwunsch und Ihrer akademischen Vorbildung ab.
Bitte prüfen Sie in den folgenden Tabellen, welcher Bewerbungsweg für Sie der richtige ist.
Bewerbung für ein Bachelor-Studium
Ich habe ... | Ich bewerbe mich über ... |
---|---|
eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung und/oder einen deutschen Hochschulabschluss. | die Online-Einschreibung (Portal) der TH Brandenburg. |
keine deutsche Staatsangehörigkeit, keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung und keinen deutschen Hochschulabschluss. | uni-assist. |
eine deutsche Staatsangehörigkeit aber keine deutschen Zeugnisse. | die Online-Einschreibung (Portal) der TH Brandenburg. Bitte beachten Sie, dass erst nach Einreichung Ihrer Einschreibungs-Unterlagen geprüft wird, ob Ihr Schulabschluss aus dem Ausland als Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt ist. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte vor der Einschreibung zur Beratung an die Allgemeine Studienberatung. |
Bewerbung für ein Master-Studium
Ich habe ... | Ich bewerbe mich über ... |
---|---|
einen deutschen grundständigen Hochschulabschluss | die Online-Einschreibung (Portal) der TH Brandenburg. |
eine deutsche Staatsangehörigkeit aber keine deutschen Zeugnisse. | die Online-Einschreibung (Portal) der TH Brandenburg. |
keine deutsche Staatsangehörigkeit und keinen deutschen grundständigen (Bachelor, Diplom (Deutschland), Staatsexamen) Hochschulabschluss, der fachlich die Voraussetzung für den Master erfüllt, den ich studieren möchte. | uni-assist. |
Bitte beachten Sie für die Einschreibung an der TH Brandenburg folgende Fristen:
Bewerbungsfrist für ... | Sommersemester | Wintersemester |
---|---|---|
Einschreibung in einen Studiengang der TH Brandenburg über die Online-Einschreibung (Portal) | 15.01. - 31.03.* | 01.06. - 30.09.* |
Bewerbung über uni-assist für ausländische Bewerber (Eingang der Bewerbung bei uni-assist.de) | 01.12. - 15.02. | 01.06. - 31.08. |
Hochschulwechsler/innen | bis 28.02. | bis 31.08. |
Studiengangswechsel an der TH Brandenburg | 22.01. | 25.07. |
Gast- und Nebenhörerschaft | bis spätestens zum Tag des Vorlesungsbeginns | bis spätestens zum Tag des Vorlesungsbeginns |
*Fristverlängerungen möglich. Siehe →Fristen
Unterlagen für die Immatrikulation
Für Ihre Immatrikulation in einen unserer Studiengänge benötigen wir verschiedene Unterlagen, die generell gemeinsam mit dem Immatrikulationsantrag aus dem Online-Bewerberportal vorzulegen sind:
- Personalausweis oder Reisepass als einfach Kopie
- Hochschulzugangsberechtigung mit dem Nachweis der Durchschnittsnote
>> für ein Bachelor-Studium: in amtlich beglaubigter Kopie
>> für ein Master-Studium: in einfacher Kopie - Für Hochschulzugang nach § 9 Abs. 2 BbgHG: Abschlusszeugnis der Sekundarstufe I und der Berufsausbildung bzw. dem Meisterabschluss sowie Nachweis über mindestens 2 Jahre berufliche Tätigkeit
- Nachweis über die Zahlung des Semesterbeitrags
- Hinweis: Nachweise für die Krankenversicherung müssen nicht eingereicht werden. Die THB nimmt am elektronischen Studenten-Meldeverfahren (SMV)teil. Bitte informieren Sie Ihre Krankenversicherung über die Aufnahme eines Studiums. Wir erhalten dann alle erforderlichen Daten über den digitalen Austausch mit den Krankenkassen.
Darüber hinaus benötigen wir Informationen und Nachweise über alle Vorstudienzeiten. Das betrifft alle bisher besuchten Studiengänge unabhängig davon, ob Sie diese erfolgreich abgeschlossen oder ohne Abschluss beendet haben.
Für erfolgreiche Abschlüsse:
- Abschlusszeugnis in amtlich beglaubigter Kopie
- Exmatrikulationsbescheinigung der besuchten Hochschule
Für Hochschulbesuche ohne erfolgreichen Abschluss:
- Leistungsübersicht in amtlich beglaubigter Kopie
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der besuchten Hochschule (
- Exmatrikulationsbescheinigung der besuchten Hochschule
Gelten für Ihren Wunsch-Studiengang zusätzliche Zugangsbestimmungen, für die ein Nachweis vorzulegen sind (z.B. Englisch-Sprachnachweis), reichen Sie bitte auch diesen mit den Immatrikulationsunterlagen ein.
Hinweise
Der Masterstudiengang Technologie und Innovationsmanagement heißt jetzt anders. TIME - Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Für die Masterstudiengänge Maschinenbau, Energieeffizienz Technischer System und Photonik des Fachbereichs Technik gelten zusätzlich folgende Besonderheiten:
- Wenn der Bachelor nur 180 ECTS hatte, dann können die fehlenden 30 ECTS im Masterstudiengang an der THB ausgeglichen werden. Zur Absprachen sollte hier der Studiendekan kontaktiert werden.
- Für die Masterstudiengänge BWL und Technologie und Innovationsmanagement sind Englischkenntnisse auf B2 / C1 Niveau erforderlich. Diese können zum einen durch eine bestandene Modulleistung im Bachelorstudium und zum anderen durch einen externen Test nachgewiesen werden. Die Nachweise dürfen nicht älter als 4 Jahre sein. Sollten Sie über keinen aktuellen Sprachnachweis verfügen, wenden Sie sich bitte an unsere Allgemeine Studienberatung zur Vermittlung geeigneter Angebote.
Zulassungsbesonderheiten und -voraussetzungen:
Für einen Antrag auf Studiengangswechsel als eingeschriebene/r Student/in der TH Brandenburg — unabhängig davon, ob Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung bzw. Ihren ersten akademischen Abschluss in Deutschland oder im Ausland erworben haben – nutzen Sie bitte das Antragsformular Studiengangwechsel Ein Immatrikulationsantrag über das Bewerberportal ist nicht erforderlich.
Hochschulwechsler/innen, die eine Einstufung in ein höheres Fachsemester beantragen, müssen zusätzlich zur zum Immatrikulationsantrag den Antrag auf Anerkennung von Leistungen / Einstufung in ein höheres Fachsemester unter Einhaltung der entsprechenden Fristen für ihre Bewerbung einreichen.
Unsere »Kolleginnen der Anrechnung und Anerkennung beantworten dazu gern Ihre Fragen.
Internationalen Studieninteressierten steht das Studienangebot der TH Brandenburg offen. Dafür ist eine Bewerbung über »uni-assist e.V. für das Wintersemester vom 1. Juni bis 31. August und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Februar (Eingang der Bewerbung bei uni-assist) möglich.
Es stehen umfangreiche Informationen zur Bewerbung für die angebotenen Studiengänge der TH Brandenburg auf der Webseite zur Verfügung. Eine direkte Einschreibung in einen Studiengang ist möglich, wenn Sie bereits einen deutschen Hochschulabschluss erlangt haben.
Unsere Kolleginnen des Zentrums für Internationales uns Sprachen beantworten dazu gern Ihre Fragen:
Heike Wolff, T: +49 3381 355 - 104, heike.wolff(at)th-brandenburg.de
Nadin Meyer, T: +49 3381 355 - 125, nadin.meyer(at)th-brandenburg.de
Noch Fragen?
Unsere Kolleginnen der Allgemeinen Studienberatung steht Ihnen für alle Fragen rund um die Einschreibung an der TH Brandenburg, zum Studienangebot und zur Auswahl des für Sie richtigen Studiengangs zur Verfügung:
Franciska Lück & Dana Voigt, T: +49 3381 355 - 124, studienberatung(at)th-brandenburg.de
Informationsmaterial anfordern
Sie möchten sich über das Studienangebot der Technischen Hochschule Brandenburg informieren? Sie suchen nach Angeboten für Studieninteressierte zur Studienorientierung und Studienwahl?