Studien-Start zum SoSe 21

Unsere Master-Studiengänge sind akkreditiert und zeichnen sich durch anspruchsvolle Themen, spannende Projekte, kleine Gruppen und ein einmaliges Angebote aus. In den nationalen und internationalen Rankings erreicht die Hochschule seit Jahren ausgezeichnete Bewertungen und mehr als 90% unserer Studierenden würden die THB weiterempfehlen.
Die Einschreibung für die folgende Bachelor und Mastertudiengänge zum Sommersemester 2021 ist bis zum 31.03.2021 über unser Online-Portal möglich. Für Hochschulwechsler gilt die Frist 28.02.2021. Weitere Fristen gelten für Bewerbungen über uni-assist für Ausländische Studieninteressierte.
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
- Digitale Medien
- Informatik
- Medieninformatik (online)
- Energieeffizienz Technischer Systeme
- Maschinenbau
- Photonik
- Security Management
- Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Sie treffen in den drei Fachbereichen der THB - Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft auf eine ausgezeichnete Lehre, die aktuelle und praxisnahe Forschung in kleinen Arbeits- und Lerngruppen bietet. So können Sie Ihr Studium aktiv und individuell mitgestalten. Wenn Sie bereits einen Bachelor-Abschluss haben und sich beruflich weiter qualifizieren wollen, dann stehen Ihnen mit den Master-Studiengängen viele Türen offen. Selbstverständlich unterstützt die THB kooperative Promotionen und wir bieten Ihnen in unserm Co-Working-Space kreativen Raum für Gründer und Gründerinnen und tun alles, damit Sie Ihren Traum verwirklichen können.
In unserer Reihe THB Live stellen wir Ihnen in interessanten Online-Vorträgen unsere Masterstudiengänge vor. Alle Termine zu den Online-Verträgen unserer Professorinnen und Professoren finden Sie hier.
Viele gute Gründe für einen Studium bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Einschreibung in einen Master-Studiengang
- Unterschriebener Immatrikulationsantrag
- Hochschulzulassungsberechtigung (beglaubigte Kopie)
- Qualifizierendes Bachelor-Zeugnis (beglaubigte Kopie)
- Exmatrikulationsbescheinigung
- Personalausweis oder Reisepass als einfache Kopie
- Nachweis über Zahlung der Semestergebühren
- Nachweis der Krankenversicherung: Versicherungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenversicherung zur Einschreibung an einer Hochschule
- Foto (Selfie) - online im Portal hochladen
Jedes vorherige Studium (erfolgreich abgeschlossen oder ohne Abschluss) muss nachgewiesen werden.
Für erfolgreich Abschlüsse:
- Abschlusszeugniss in amtlicher Kopie
- Exmatikulationsbescheinigung der besuchten Hochschule
Für Hochschulbesuche ohne erfolgreichen Abschluss:
- Leistungsübersicht in amtlich beglaubigter Kopie
- Exmatrikulationsbescheinigung der besuchten Hochschule
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der besuchten Hochschule
Weitere Informationen zu den erforderlichen Unterlagen für eine erfolgreiche Immatrikulation sind hier zu finden.
Der Masterstudiengang Technologie und Innovationsmanagement heißt jetzt anders. TIME - Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Für die Masterstudiengänge Maschinenbau, Energieeffizienz Technischer System und Photonik des Fachbereichs Technik gelten zusätzlich folgende Besonderheiten:
- Wenn der Bachelor nur 180 ECTS hatte, dann können die fehlenden 30 ECTS im Masterstudiengang an der THB ausgeglichen werden. Zur Absprachen sollte hier der Studiendekan kontaktiert werden.
- Für die Masterstudiengänge BWL und Technologie und Innovationsmanagement sind Englischkenntnisse auf B2 / C1 Niveau erforderlich. Diese können zum einen durch eine bestandene Modulleistung im Bachelorstudium und zum anderen durch einen externen Test nachgewiesen werden. Die Nachweise dürfen nicht älter als 4 Jahre sein. Sollten Sie über keinen aktuellen Sprachnachweis verfügen, wenden Sie sich bitte an unsere Allgemeine Studienberatung zur Vermittlung geeigneter Angebote.