Beitrag aus dem Jahrbuch der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2021/22

Aylin Düzel

4. SEMESTER MASTER OF SCIENCE SECURITY MANAGEMENT
STIPENDIATIN DER STUDIERENDENSTIFTUNG DER THB

komme aus Berlin. Ich befinde mich im dritten Fachsemester des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Security Management, zeitgleich bin ich im Landeskriminalamt in Vollzeit tätig.

Da ich im Erststudium Wirtschaftsinformatik studiert habe, wollte ich mich im Master in eine speziellere Richtung ausbilden. Durch meine Tätigkeit im LKA im Bereich Cybercrime eignete sich Security Management ideal, da ich das gewonnene Wissen aus dem Studium direkt im Beruf anwenden konnte.

Der Studiengang Security Management bietet eine große Bandbreite an Modulen, um sich sowohl im physischem als auch im technischen Sicherheitskontext Wissen anzueignen. Durch eine vielfältige Auswahl an Wahlpflichtmodulen, konnte ich so in spezielle Bereiche der Sicherheit, wie beispielsweise im Modul „Personenschutz“ in das spannende Leben eines Personenschützers Einblick erhalten.

Für meine derzeitige berufliche Tätigkeit sind Module der Forensik sowie der IT-Sicherheit sehr förderlich.

Durch eine E-Mail in meinem Hochschulpostfach bin ich auf die Förderung der Studierendenstiftung der THB aufmerksam geworden. Als Vollzeit-Berufstätige habe ich mich daraufhin beworben, um mich auch finanziell mit dem Stipendium zu entlasten. Die Erfahrung, die ich dabei mit der Studierendenstiftung der THB gemacht habe, war durchweg positiv. Durch die Förderung und damit einhergehend die finanzielle Entlastung, konnte ich mich mehr auf mein Studium konzentrieren.

Das Teilzeitstudium / berufsbegleitende Studium umfasst eine Dauer von insgesamt sechs Semestern, ich habe dieses jedoch auf vier Semester verkürzt.

Da es sich bei diesem Master um einen akkreditierten Studiengang handelt, strebe ich an, nach dem Master eventuell in den höheren Dienst aufzusteigen. Nach dem Studium sind die Berufsmöglichkeiten breit gefächert. Im Security Management wird man über jegliche Sicherheitsbereiche ausgebildet, welche fast ausschließlich in jeder Firma und in jeder Behörde aktuell sind. Ich kann THB und vor allem den Studiengang Security Management weiterempfehlen. Während des Studiums werden den Studierenden Möglichkeiten eröffnet, Einblick in verschiedene Firmen zu bekommen, da viele Lehrende in renommierten Firmen tätig sind.


September 2022 - aus dem Jahrbuch der Absolventinnen und Absolventen des Jg. 2021/2022

Print this pageDownload this page as PDF