Technische Hochschule Brandenburg
Fachbereich Technik
Professor für Technische Energieeffizienz
Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel
T +49 3381 355-377
F +49 3381 355-399
E robert.flassig(at)th-brandenburg.de
Wir setzen unsere wissenschaftlichen Anstrengungen für den technischen, ökologischen und sozialen Fortschritt ein. Dabei nutzen wir Methoden der mathematischen Modellierung, des Maschinellen Lernens (machine learning), der Optimierung und statistischen Datenanalyse, um Fortschritt und Technologietransfer von der Wissenschaft zur Industrie bis in die Gesellschaft zu fördern. Wir bedienen ein breites Anwendungsspektrum von technischen Komponenten, Baugruppen und Maschinen bis hin zu komplexen Prozessen und technischen Systemen. Wir haben langjährige Expertise in den Bereichen
Aktuell Laufend
Erfolgreich Abgeschlossen
Die Professur "Technische Energieeffizienz“ beschäftigt sich in der Lehre mit den Querschnittsthemen der Energie- und Ressourceneffizienz und bereitet die Studierenden im Rahmen ihres Bachelor- und/oder Masterstudiums für die sich anschließenden Aufgaben bestmöglich und zukunftsfest vor. Hierfür sind breite und tiefe Kenntnisse in den Disziplinen des konstruktiven Maschinenbaus, der Energie- und Verfahrenstechnik sowie in den Grundlagen Mathematik/Physik/Chemie/Numerik von Nöten. Die Professur vermittelt Wissen und praktische Fähigkeiten im Rahmen der Lehrveranstaltungen vor allem im Studienschwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik im Bachelorstudiengang Maschinenbau und im Masterstudiengang Energieeffizienz Technischer Systeme.
Lehrthemen (deutsch)
Bachelor
Master
Lectures (Bachelor, Master)
I had the pleasure to develop mathematical methods for statistical model identification tailored to biochemical and process systems engineering applications in the group of Prof. K. Sundmacher (Process Systems Engieneering group at Otto-von-Guericke University Magdeburg and Director at the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Magdeburg).
Here I studied faint ringlets of Saturn and their heliotropic orientation via perturbation theory and statistical physics under the supervision of Prof. F. Spahn (Co-Investigator, Cosmic-Dust-Analyzer (CDA) Team, Cassini) and Prof. J. Schmidt (now University of Oulu, Co-investigator of the Cosmic Dust Analyzer (CDA) instrument onboard the CASSINI (NASA/ESA) mission to Saturn, the Surface Dust Analyzer (SUDA) on the Europa Clipper Mission (NASA), and the JANUS camera onboard the ESA mission JUICE)
I worked in the Design Systems Engineering group headed by Prof. M. Swoboda (Aerospace Engineering, TU Berlin, Rolls-Royce Dtl.) under the supervision of Dr. A. Huppertz (Rolls-Royce Dtl.). We worked on knowledge-based 2D design and optimization of axial compressor blades.