Anschrift:
Technische Hochschule Brandenburg
Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. Katharina Frosch
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:
T: +49 3381 355 - 291
katharina.frosch@th-brandenburg.de
Haus A (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum)
Raum 244
Berufungsgebiet:
Arbeitsgebiete:
Initiative
"Open HRM - neue Wege in der Personalarbeit für KMU"
Open HRM bietet Apps für die Personalarbeit - entwickelt für und mit kleinen und mittelständischen nternehmen. Ziel ist, an erfolgskritischen Stellen die Interaktion zwischen Personalverantwortlichen und Mitarbeitern bzw. Bewerbern zu professionalisieren, und dadurch die Gewinnung, Motivierung und Bindung von Fachkräften nachhaltig zu verbessern.
seit 03/2015 | Professorin für Personalmanagement, Technische Hochschule Brandenburg |
---|---|
2014-2015 | Lehrbeauftragte für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Brandenburg |
2012-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im DFG Projekt „Humankapital und Clean Technology Innovationen“ am Lehrstuhl für Personal und Organisation an der Julius-Maximilians Universität Würzburg. |
2013-2014 | Tutorin/Lehrbeauftragte an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft (Fernstudium) |
2009-2011 | Lehrbeauftragte für Human Resource Management, Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2008-2010 | Promotionsstipendiatin im Max Planck International Research Network on Aging (MaxNetAging) und Gastwissenschaftlerin, Max-Planck-Institut für Demografische Forschung (Rostock) |
2005-2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels (Rostock) |
2003-2005 | Personalreferentin ThyssenKrupp Technologies AG |
1998-2003 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Hohenheim und Universidad Alcalá de Hénares |
Forschungsinteressen:
Liste der Veröffentlichungen und Vorträge (pdf)
Publikationen im Volltext zum Download auf Research Gate
Darüber hinaus Lehrveranstaltungen in der Allgemeinen BWL (z.B. Finanzierung & Investition, Business Plan)