Wir danken allen Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen, Besucherinnen und Besuchern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern für einen gelungenen Messetag!
]init[ AG | ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH | Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen | BSH Hausgerätewerk Nauen GmbH | Bundeswehr | Computacenter AG & Co. oHG | Deutsche Rentenversicherung Bund / E.DIS Netz GmbH | FERCHAU GmbH | Heidelberger Druckmaschinen AG | HiSolutions AG | Horbach Finanzplanung für Akademiker | IT-Dienstleistungszentrum Berlin | LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Präsenzstelle O-H-V | Velten
Präsenzstelle Prignitz | PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH | regiocom SE | RFT Kabel Brandenburg GmbH | Stadtwerke Potsdam GmbH | Stoof International GmbH | StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG | Syncwork AG | Timme Hosting GmbH | TÜV Rheinland - FSP | VDI | VEINLAND GmbH | voestalpine Turnout Technology Germany GmbH | Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) | XFT GmbH | Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg | ZF Getriebe Brandenburg GmbH
Nutzen Sie die jährliche Firmenkontaktmesse und sprechen Sie direkt mit Unternehmensvertretern über Ihre berufliche Zukunft.
Auch wenn die Pläne für ein Praktikum, eine Abschlussarbeit oder eine Festanstellung für viele Studierende, die erst in ein oder zwei Semestern "soweit sind“, gefühlt noch in weiter Ferne liegen, lohnt sich der Besuch der Firmenkontaktmesse.
In der Regel ist es nämlich nicht leicht, ein Praktikum oder einer Möglichkeit zur Abschlussarbeit termingerecht genau zum gewünschten Zeitpunkt zu finden. Oft ergibt sich dann nur eine einzige Möglichkeit, die Sie aus studienrelevanten Zeitgründen dann wahrnehmen müssen. Auch erhöht sich der Druck zum Ende des Studiums, beruflich noch ohne Perspektive zu sein.
Der Besuch der Firmenkontaktmesse dient vor allem dem frühzeitigen Aufbau von Netzwerken und zur Planung der eigenen Karrieremöglichkeiten durch vielfältige Kontakte.
Viele Unternehmen bieten zudem die Möglichkeit, das Studium durch eine Tätigkeit als Werkstudent/in zu finanzieren und gleichzeitig inhaltlich passende Kompetenzen zu erwerben.
Unsere Empfehlungen unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Gespräche mit Firmenvertretern, damit Sie erfolgreich neue Unternehmenskontakte für Ihre berufliche Zukunft knüpfen.