Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik & Medien unser Leben. Informatiker:innen gestalten mit.

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieur:innen gestalten & bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt:innen & Wirtschaftsinformatiker:innen übernehmen Verantwortung.

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit ihrem erhobenen Daumen auf die rechte Seite des Bildes zeigt. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit weiteren Informationen zum Dualen Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg.

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
Die Mitmachmesse für Kinder und Jugendliche
08.06.2024 | Build & Create

Die beliebte Mitmachmesse geht in die zweite Runde!

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

"Wissenschaft - und ich?!": Bürgerdialog auf dem Neustädtischen Markt

LESEN

Fast die Hälfte der Erdoberfläche durch künstliche Beleuchtung von Lichtverschmutzung betroffen

LESEN

Nachhaltiges Geschenkpapier, Malroboter und Basteln mit Lasercutter

LESEN
Alle News

Mediathek

Transformation Bottom-Up: Gesellschaftlicher Wandel durch studentisches Engagement

Datum 22.05.2024 Uhrzeit 14:00 bis 16:00
Ort online
Art Diskussion, Konferenz, Vortrag, Workshop
Kontakt Karolin König (a2Fyb2xpbi5rb2VuaWdAdGg=-brandenburg.de)

An deutschen Hochschulen wird studentisches Engagement oftmals nicht als Transformationsfaktor einbezogen. Zudem sind sich viele Hochschulmitarbeitende des wichtigen Beitrags studentischen Engagements für die Entwicklung von Social Entrepreneurship & Sozialen Innovationen nicht bewusst. Deshalb wollen wir Sichtbarkeit für studentisches Engagement schaffen und Brücken bauen! ✨

Jetzt anmelden!

www.eventbrite.de/e/transformation-bottom-up-tickets-883315238657

Dort werden u. a. folgende Fragen beantwortet:

  • Warum ist studentisches Engagement so wichtig für Social Entrepreneurship & Soziale Innovationen?
  • Wie entstehen Soziale Innovationen oder Social Startup-Gründungen an Hochschulen?
  • Wie kann studentisches Engagement durch Forschung, Lehre und Transfer unterstützt werden?

Die Veranstaltung startet mit einem Grußwort von Zarah Bruhn, der Beauftragten für Soziale Innovationen der Bundesregierung. Danach folgt eine spannende Podiumsdiskussion mit:

  • Elisabeth Hahnke – Co-Gründerin von ROCK YOUR LIFE!
  • Felix Kessel – Ehrenamtlicher bei ArbeiterKind.de Magdeburg
  • Göran Thomann – Programm-Manager bei Enactus Germany
  • Juliane Müller – Vorständin von netzwerk n
  • Kristina Notz – Executive Director der Social Entrepreneurship Akademie
  • Linda Kastrup – Sprecherin bei Fridays for Future Deutschland