Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

THB Startup Stories mit Benjamin Heese, CEO & Gründer von Sensit!

LESEN

Kick-Off des Forschungsprojekts INORA

LESEN

Präsentation Digitale Vorhaben - Kooperation zwischen Fliedners und der Technischen Hochschule Brandenburg

LESEN
Alle News

Mediathek

Ringvorlesung Klima, Energie, Nachhaltigkeit

Datum 12.04.2022 Uhrzeit 16:00 bis 17:30
Ort online
Art Vortrag
Kontakt Thomas Götze (thomas.goetze@th-brandenburg.de)

Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze befasst sich mit den Themen Mobilität und Energiebedarf und vergleicht typische Verkehrsarten. Es folgt eine moderierte Diskussion.

Alle Termine der Ringvorlesung

Hier kommen Sie zum Vortrag. Der Raum wird etwa 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet. Sie werden dann gefragt, ob Sie nur zuhören oder das Mikrofon nutzen wollen. Bitte treten Sie nur als ZuhörerIn ohne Mikrofon und Kamera bei. Für Wortmeldungen nutzen Sie dann bitte den Chat.

Die Ringvorlesung zum Themenkomplex Klima, Energie und Nachhaltigkeit findet dienstags ab 16 Uhr in diesem Online-Konferenzraum bei BigBlueButton statt. Zum Team der Referentinnen und Referenten gehört auch ein Vertreter der Medizinischen Hochschule Brandenburg.

Für einige Studierende kann die Ringvorlesung als Lehrveranstaltung im Rahmen des Studium Generale genutzt werden. Für alle anderen Interessierten ist die Reihe als allgemeines Fortbildungsangebot gedacht. Die Vorträge dauern jeweils etwa 75 Minuten mit anschließend 15 Minuten moderierter Diskussion.

Fakten und Definitionen

  • 22.3.2022 Michael Vollmer (Fachbereich Technik): Vom Treibhauseffekt zum Klimawandel
  • 29.3.2022 Robert Flassig (Fachbereich Technik): Eine Skizze des Begriffs Nachhaltigkeit

Hintergründe

(wirtschaftliche/politische/gesundheitliche/gesellschaftliche Aspekte)

  • 05.4.2022 Ulrich Brasche (ehemals Fachbereich Wirtschaft): Nachhaltigkeit - Leitidee oder Zumutung?
  • 12.4.2022 Thomas Götze (Fachbereich Technik): Mobilität und Energiebedarf - Vergleich typischer Verkehrsarten
  • 26.4.2022 Tsima Bolik (extern): Nachhaltige Ernährung
  • 03.5.2022 Philipp Jaehn (Medizinische Hochschule Brandenburg): Klimawandel und Gesundheit
  • 10.5.2022 Michael Syrjakow (Fachbereich Informatik): Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Lösungsansätze

  • 17.05.2022 Peter Flassig (Fachbereich Technik): Ansätze für eine kreislauforientierte Produktentwicklung
  • 24.5.2022 Ulrich Brasche (ehemals Fachbereich Wirtschaft): Klimapolitik - ein Hürdenlauf mit ungewissem Ausgang
  • 31.5.2022 Thomas Götze (Fachbereich Technik): Mobilitätswandel in urbanen Räumen
  • 07.6.2022 Mareike Kühne (Fachbereich Wirtschaft): Nachhaltigkeitsberichterstattung als Beitrag zum Klimaschutz?
  • 14.6.2022 Robert Flassig (Fachbereich Technik): Ansätze zum nachhaltigen Energiesystemumbau
  • 21.6.2022 Michael Vollmer (Fachbereich Technik): Kernenergie: eine nachhaltige Alternative bzw. Brückentechnologie?