praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Mit Datenanalyse zum wirtschaftlichen Erfolg

Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul „Quantitative Methoden und Data Mining“ startet im Januar 2019

Am 11. Januar 2019 startet an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) das berufsbegleitende Weiterbildungsmodul „Quantitative Methoden und Data Mining“, bei dem die Datenanalyse im Fokus steht. Die achtwöchige modulare Weiterbildung vermittelt die Grundlagen der Datenanalyse und zeigt konkrete Anwendungen in Data Mining und Business Intelligence. Zielgruppe sind all jene, die bereits jetzt mit Datenanalysen befasst sind, also insbesondere Ökonom/innen, Ingenieur/innen und Informatiker/innen.

Data Science ist für die meisten Unternehmen kein Fremdwort mehr. Vielen Unternehmern ist die zunehmende Bedeutung datengetriebener Geschäftsmodelle und der Aussagekraft ihrer Daten, z. B. über Kunden, Produktionsabläufe, Logistikketten und Wartungszyklen, bewusst. Gleichzeitig fehlt aber das innerbetriebliche Know-how, um datenbasierte Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen.

Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) vermittelt in Kooperation mit der THB seit mehreren Jahren in verschiedenen Weiterbildungsangeboten Wissen zum Themenkomplex Data Science. Dabei orientieren sich die Angebote an der Einteilung des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers und Google-Chefökonomen Hal Varian: Ihm zufolge setzt sich die spezifische Wertschöpfungskette aus Datenzugriff und -verarbeitung, Datenanalyse und Ergebniskommunikation zusammen.

Bis 4. Januar 2019 ist eine Anmeldung zu diesem Weiterbildungsmodul möglich. Termine und weitere Informationen zu den Weiterbildungen sind unter www.aww-brandenburg.de/weiterbildungsangebote/ sowie bit.ly/2GGwGZL und bit.ly/2GCZlTc zu finden.

Ansprechperson:
Dr. Annette Strauß
Telefon: 03381 / 355 - 750
Mail: YW5uZXR0ZS5zdHJhdXNzQGF3dw==-brandenburg.de

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

August 2025