praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Rotary Club vergibt Stipendien an ausländische Studierende

Eine gute Tradition wird fortgesetzt: Seit zehn Jahren unterstützt der Rotary Club Brandenburg/Havel jährlich zwei ausländische Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) mit Stipendien. Den symbolischen Scheck des Rotary Clubs Brandenburg/Havel übergaben Prof. Dr. Bernhard Hoier und Frank Robby Wallis vom Rotary Club Brandenburg/Havel im Beisein von Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der THB, am heutigen Donnerstag, 24. Oktober 2019.

Symbolische Scheckübergabe (v. l.): Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoier (Rotary Club), Mowayad Eddin Alkawa (Stipendiat), Taraneh Malek (Stipendiatin), Frank Robby Wallis (Rotary Club), Prof. Dr. Andreas Wilms (Präsident der THB)

Die Stipendiaten Mowayad Eddin Alkawa (l.) und Taraneh Malek

Nachdem in den vergangenen Jahren überwiegend osteuropäische Studierende gefördert wurden, wurde nun die Förderung für Studierende aus allen Ländern geöffnet, um der immer vielfältiger werdenden Herkunft der internationalen Studierenden an der THB Rechnung zu tragen.

In diesem Jahr geht ein Stipendium an den 26-jährigen Mowayad Eddin Alkawa aus Syrien, der an der THB den Bachelorstudiengang Medizininformatik studiert. Ein weiteres Stipendium geht an die 27-jährige Taraneh Malek aus dem Iran. Sie studiert im Masterstudiengang Digitale Medien. Durch Mittel des Auswärtigen Amtes, die der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) vergibt, können die zwei Stipendien des Rotary Clubs in Höhe von je 750 Euro noch einmal aufgestockt werden. Damit erhalten die Studierenden jeweils insgesamt 1.500 Euro.

Mowayad Eddin Alkawa kam als Flüchtling nach Brandenburg an der Havel. Neben seinem Studium engagiert er sich beim Jugendtheater Brandenburg, wo er z.B. die Hauptrolle in Schillers „Die Räuber“ gespielt hat.

Taraneh Malek hat bereits im Iran ein Studium der Informatik abgeschlossen und möchte hier an der THB ihre Grafik- und Medienkenntnisse ausbauen, um bessere Aussichten auf dem Arbeitsmarkt zu haben.

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von etwa 70 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

August 2025