praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Wanna be an IT-GIRL

Rückblick auf das GirlsCamp 2020

In den gerade vergangenen Winterferien fand an der Technischen Hochschule Brandenburg ein spannender Workshop für Mädchen im Alter von zehn bis vierzehn Jahren statt.

Wochenziel war die Gestaltung einer intelligenten Tasche, beginnend vom Entwurf, über die Entwicklung einer elektronischen Schaltung bis hin zum Programmieren eines aufgenähten Mini-Computers.

Das Team um Prof. Dr. Schrader vom Fachbereich Informatik und Medien der Technischen Hochschule Brandenburg konnte den Teilnehmerinnen damit eindrucksvoll zeigen, wie viel Spaß die Arbeit im MINT-Bereich (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) machen kann und welche Entfaltungsmöglichkeiten damit für sie verbunden sind. Das erweitert nicht nur ihren Erfahrungshorizont, sondern stärkt auch ihr Selbstbewusstsein.

Ein besonderer Höhepunkt war die Abschlussveranstaltung in einem richtigen Hörsaal, in der die Mädchen ihre Taschen den Eltern und Großeltern in einem feierlichen Rahmen präsentieren konnten. Eröffnet wurde das Event durch Grußworte von Frau Domscheit-Berg (MdB) und Vertretern der Hochschulleitung an die stolzen Teilnehmerinnen.

Mediathek

Oktober 2025