praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Lernen? Das hört nie auf

Das Team der Hochschulbibliothek nutzte die vorlesungsfreie Zeit nicht nur zur Ordnung des Bestandes, sondern auch zur umfangreichen fachlichen Weiterbildung.

'Die Jungen ticken anders' - mit diesem Thema und einem Seminar von Prof. Dr. Anja Lüthy aus dem Fachbereich Wirtschafts startete die Fortbildungsreihe der Hochschulbibliothek.  In ihrer mitreißenden Art schilderte Prof. Dr. Lüthy die unterschiedlichen Interessen und Erwartungshaltungen der verschiedenen Generationen.

"Unser Ziel war es, die Generation Y, die den Hauptteil der Nutzerinnen und Nutzer der Hochschulbibliothek ausmacht, besser zu verstehen und damit gezielter auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.  Ein großes Dankeschön an Frau Prof. Lüthy für diese tolle Veranstaltung."
Dr. Birgit Zänker, Leiterin der Hochschulbibliothek

Am 28. Februar 2017 gab es einen Erfahrungsaustausch mit der Stadtteilbibliothek Hohenstücken der Fouqué-Bibliothek Brandenburg. Bereits seit 1992 bestehen enge Kontakte zwischen der Hochschulbibliothek und der Fouqué-Bibliothek mit kollegialen gegenseitigen Besuchen - insbesondere, um die Angebote der besser kennenzulernen und somit die Nutzerinnen und Nutzer besser über die Angebote der jeweils anderen Bibliothek beraten zu können.

Hochschulbibliotheks-Mitarbeiter Marcus Heinrich, führte – als thematische Fortführung seiner Masterarbeit - ein dreiwöchiges Praktikum im Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen an der TU Berlin durch. Im Fokus stand das Kennenlernen der vielfältigen Dienste und Tools, um künftig das Forschungsdatenmanagement der THB aktiv und qualifiziert mitgestalten zu können.

Außerdem fuhren drei Mitarbeiterinnen der Hochschulbibliothek am 11. März nach Cottbus zum Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg. In zahlreichen Vorträgen und Gesprächen berichteten die Teilnehmer über ihre Aktivitäten. Marcus Heinrich hielt einen Vortrag zum Thema: „Forschungsdatenmanagement – eine Aufgabe für Bibliotheken?“

Lernen hört nie auf - auch nicht für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule.

Mediathek

August 2025