praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Erste deutschlandweite Doktorandentag des VDI

Am 19. und 20. Mai findet der erste deutschlandweite Doktorandentag des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) in Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg in Cottbus statt. Die Veranstaltung dient dazu, Studierende kurz vor Studienabschluss über die Promotion zu informieren, sie auf ihrem Weg zu unterstützen und für ihre weitere Karriere zu coachen. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten geben dabei Einblicke in das Thema Promotion.

Einleitend finden prominent besetzte Podiumsdiskussionen zum Thema „Karrierebaromter - Mit dem Doktortitel auf der Überholspur?“ und „Publikationsstrategien“ statt. Daran schließen sich über 20 verschiedene Workshops, die sich beispielsweise mit Fragen wie „Soll ich promovieren?“ oder „Strategien zum Meistern der Doktorarbeit“ beschäftigen, an. Aber auch mögliche Herausforderungen während einer Promotion werden aufgegriffen - „Konflikte mit dem Betreuer“, „Selbstmotivation und Zeitmanagement für Promovierende“ und vieles mehr.

Der Tag wird mit einem gemeinsamen Abendessen und der Möglichkeit zum Netzwerken ausklingen, um am zweiten Tag mit einem speziellen Großgruppenformat – einem Barcamp – wieder durchzustarten. Hierbei haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen Themen einzubringen und dann gemeinsam zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: https://www.vdi.de/studium/vdi-doktorandentag/

Weitere Weiterbildungs- und Karriereberatungsangebote für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der THB bietet das Projekt Doc-College

Mediathek

Oktober 2025