praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

THB Podcast startet mit Reihe "Neun+1 Fragen an..."

Im November 2020 startete der Launch unseres neuen Hochschulpodcast. Initiiert durch das ehemaligen Zentrum für Durchlässigkeit und duales Studium, ist die THB mit ihrer ersten Podcast-Reihe „Neun + 1 Fragen an…“ nun auf allen bekannten Streaming Plattformen vertreten. Jeden zweiten Dienstag im Monat stehen ausgesuchte Partner/-innen unserem Moderator Robert Weißbach Rede und Antwort zu allen Fragen und Themen rund um unsere Hochschule.

Podcast der Technischen Hochschule Brandenburg

Den Auftakt der neuen Podcast-Reihe „Neun + 1 Fragen an…“ machte Frau Dr. Vera Meister, Professorin für Wirtschaftsinformatik. . Als Digitalisierungsbeauftragte der THB und eine der Expertinnen auf diesem Gebiet beantwortete sie Fragen zu den Herausforderungen, denen sich die Hochschule seit März 2020 stellen musste: Wie funktioniert die digitale Lehre und das digitale Lernen seither? Welchen Herausforderungen mussten sich den Studierenden und Lehrende stellen?


In der zweiten Folge drehte sich alles um das Thema Anrechnung von beruflichen Kompetenzen. Frau Nadine Wessel, ehemalige Studiengangsmanagerin für den berufsbegleitenden Bachelor BWL, beantwortete uns unsere Fragen zum Anrechnungsverfahren, in dessen Zentrum bei uns die beruflich qualifizierten Bewerber/-innen mit ihren beruflichen Erfahrungen, Kompetenzen und Qualifikationen stehen. Welche Erleichterungen und Vorteile ergeben sich für die Antragstellenden und welches Potenzial hat die Beleuchtung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, auch für den Studiengang und die Kommilitonen/-innen? Sie zeigt den Hörern und Hörerinnen auf welche Möglichkeiten es für beruflich qualifizierte Studieninteressierte an der THB gibt und wie ein reibungsloser Einstieg bei uns gelingt.


Neben dem berufsbegleitenden Studium gibt es an der THB die Möglichkeit ein Duales Studium aufzunehmen. Mit 8 dualen Bachelor-, 2 dualen Master- und 1 dualem Online-Studiengang verteilt über die drei Fachbereiche der THB sind wir gut aufgestellt und erfolgreich unterwegs. Vorteil bei diesen Studienformaten ist, dassdas in den Vorlesungen, Seminaren und Laborübungen erlernte theoretische Wissen im Betrieb praktisch angewendet werden kann. Einschlägige Berufserfahrungen wird somit bereits im Studium gesammelt. Welche Studiengänge es an der THB gibt und welche Unternehmen Kooperationspartner sind? Welche Vorteile ein duales Studium für Studierende hat und wie sich Studieninteressierte bewerben können, dass beantwortete dem Moderator Robert Weißbach, Frau Dana Voigt, stellvertretende Leiterin des Hochschulzentrum Studierendenservices.

Der Podcast der TH Brandenburg ist auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast zu hören. Eine Übersicht aller Anbieter findet sich auf anchor.fm/th-brandenburg. Wir freuen uns, wenn Sie reinhören und mit uns jeden zweiten Dienstag im Monat den spannenden Geschichten unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lauschen.





Mediathek

Oktober 2025