praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

erp4students: Neue Kooperation mit Wirtschaftsverband DSAG

Fast 5000 Studierende nutzen jedes Jahr die SAP Online-Kurse an der Technischen Hochschule Brandenburg. Im Sommersemester 2021 rechnet die Hochschule im Programm erp4students mit deutlichem Zuwachs. Denn der Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Wirtschaftsverband DSAG unterschrieben. Die Vereinbarung ermöglicht exklusive Angebote für dual Studierende, Werkstudierende und Berufsschülerinnen und -schüler von mehr als 3.700 Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Unser E-Learning-Programm erp4students ist eindeutig ein Erfolgsmodell“, stellt der Präsident der THB Prof. Dr. Andreas Wilms angesichts der hohen Teilnehmerzahlen fest. Die zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeit wird seit mehreren Jahren gemeinsam mit dem deutschen Software-Konzern SAP angeboten. Studierende aus aller Welt werden praxisbezogen darin ausgebildet, wie sie die weit verbreiteten Softwareprogramme für sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen erfolgreich nutzen.

Dabei müssen sie im Selbststudium Problemlösungen für Fallbeispiele in Einkauf, Bestellung, Controlling oder Buchführung erarbeiten. „Es geht um echte, praktische Fallstudien und nicht nur um trockene Theorie. Diese lernt man mehr oder weniger nebenbei“, erklärt Pouyan Khatami das Konzept der einzigartigen Kurse. Er ist Lehrbeauftragter an der THB, leitet das Programm erp4students und arbeitet auch als Betreuer für einzelne Kurse. Er erläutert weiter: „Die Studierenden können sich ihre Lernzeit für die Kurse frei einteilen, weil sie im Selbststudium arbeiten. Doch sie werden sieben Tage in der Woche individuell von erfahrenen Tutorinnen und Tutoren betreut und können jederzeit ihre Fragen stellen.“ Khatami verweist dabei auf 20-jährige Forschung in der Konzipierung von Online-Angeboten.

Bei Erfolg lockt nicht nur eine Benotung und damit eine mögliche Anrechnung im eigenen Studium: Nach dem Hochschulzertifikat der Technischen Hochschule Brandenburg können die Interessierten für vergleichsweise geringe Kosten auch eine Prüfung direkt bei SAP ablegen und ein entsprechendes Zertifikat erwerben.

Ein Vorteil, von dem zukünftig noch viel mehr Interessierte profitieren können. Denn dank der neuen Kooperationsvereinbarung wird die THB nun auch eine wichtige Anlaufstelle für Mitgliedsunternehmen in der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Diese haben die Möglichkeit, dual Studierende, Werkstudierende und Berufsschülerinnen sowie -schüler aus dem eigenen Unternehmen anzumelden.

„Das erp4students-Programm hat sich seit seiner Gründung 2006 zu einem in seiner Art einzigartigen Angebot im E-Learning-Sektor entwickelt. Durch unsere jetzt abgeschlossene Kooperation mit der THB eröffnen wir Interessenten aus dem Kreis unserer Mitgliedsunternehmen besonders günstige Möglichkeiten einer Teilnahme und freuen uns daher über die künftige Zusammenarbeit. Die Anknüpfungspunkte, die sie in ihrer täglichen Arbeit mit der Software von SAP haben, können junge Menschen durch eine Teilnahme am erp4students-Programm noch einmal hervorragend vertiefen und damit zum schnellen und erfolgreichen Vorankommen im eigenen Unternehmen beitragen“, sagt Hermann-Josef Haag, Fachvorstand Personalwesen & Public Sector bei der DSAG.

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ist einer der einflussreichsten Anwenderverbände der Welt. Mehr als 60.000 Mitglieder aus über 3.700 Unternehmen bilden ein Netzwerk, das sich vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern und über alle Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt. SAP ist Europas größter Softwarekonzern und gehört zu den weltweiten Marktführern für Unternehmenssoftware. SAP-Programme dienen der Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse wie Einkauf, Bestellung, Controlling oder Buchführung.

Anmeldungen für die kommenden Kurse ab 21. Mai 2021 sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen unter www.erp4students.de oder www.dsag.de/employ. DSAG-Mitglieder melden sich bitte über folgenden Link an, um die Vergünstigung durch die Kooperation der DSAG-Academy und der TH Brandenburg zu erhalten.

Mediathek

September 2025