praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Präsentation KI und Designmaschinen

Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg präsentieren audiovisuelle Kompositionen in der St. Johanniskirche.

Im Rahmen des Seminars “Generatives Design” haben sich Studierende der Masterstudiengänge Digitale Medien und Informatik an der Technischen Hochschule Brandenburg intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI) befasst. So entstanden im Sommersemester 2021 generative IT-Systeme, die sich wie Musikinstrumente spielen lassen.

Die Klang- oder Videokompositionen, die die Studierenden für die Abschlusspräsentation entwickelt haben, führen sie am Dienstag, 24. August, ab 19 Uhr live mit ihren Instrumenten in der St. Johanniskirche in Brandenburg an der Havel auf. Organisiert wird der Abend von Prof. Alexander Peterhänsel mit Unterstützung des Fachbereichs Kultur der Stadt Brandenburg an der Havel. Peterhänsel hat das Seminar gemeinsam mit den Lehrbeauftragten Christopher Höhn und Julian Netzer betreut.

Die Platzzahl für die Präsentation „KI und Designmaschinen“ am 24. August ist pandemiebedingt begrenzt. Interessierte melden sich bitte unter https://calendly.com/peterhaensel/jo an, um einen Sitz- oder Stehplatz zu reservieren. Vor Ort muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Mediathek

August 2025