praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Projektvielfalt gezeigt

Ein Hörtest für jedermann in einer alten Telefonzelle oder intelligente Roboter aus Legosteinen, die um die Wette „Pizzen“ ausliefern: Bereits am Ende des fünften Fachsemesters ist das Fachwissen der Studierenden im Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg vielfältig und beeindruckend. Das demonstrierten 55 Studierende und ihre Professorinnen und Professoren beim Tag der offenen Projekte am 20.01.2022.

Sie stellten ihre selbst entwickelten spielerischen Lernprogramme für Demenz-Kranke vor und erzeugten mithilfe von Erklär-Videos und blumigen Animationen Begeisterung für eine Gin-Gewürz-Box. Die Themen-Bandbreite der qualitativ hochwertigen Online-Präsentationen war riesig: vom Bereich der Medizininformatik über die Digitalen Medien hin zur Technischen Informatik.

Neben den o.g. Projekten beschäftigte man sich in der Medizininformatik mit der Entwicklung einer „Notfall-App“ und einem „Toiletten-Scout“ in Brandenburg.

Die technische Informatik widmete sich neben Aspekten der IT-Sicherheit (z.B. der steganographischen Einbettung von Daten in Netzwerkdatenströme oder der Entwicklung von Sicherheitskonzepten unter Betrachtung einer Bedrohungsmatrix), der Frage, wie man gemorphte Bilder klassifiziert und der Thematik, wie bestimmte Daten mit manjaro gesammelt, katalogisiert und sortiert werden können. Ebenfalls spannend waren die Daten-Darstellung aus der Druck- und Temperaturmessung bei Kühen sowie die Entwicklung einer eigenen Cloudlösung für die THB. Es wurde eine Web-Lösung einer Zeiterfassung für Mitarbeitende per Chip vorgestellt und aufgezeigt, wie ein Bot den Mensa-Speiseplan oder das Info-Display der THB für Interessierte abonnieren und verwalten kann.

Angesichts der Pandemie konnten die Arbeiten nur in Form von Videos und Online-Präsentationen in einer virtuellen Konferenz präsentiert werden. Somit trafen sich etwa 95 Studierende, Mitarbeitende und Gäste der Technischen Hochschule Brandenburg online. Das hatte den Vorteil, dass nach den Präsentationen noch nach Lust und Laune gefachsimpelt wurde.

Mediathek

Oktober 2025