praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Es geht um den Menschen hinter dem Gerät

Eine Medizininformatikerin muss auch wissen, wie eine Operation abläuft. Das ist die Haltung von Prof. Dr. Anne-Maria Purohit. Sie ist die neue Professorin für Medizininformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg und hat damit im Fachbereich Informatik und Medien die Nachfolge von Prof. Dr. Eberhard Beck angetreten, der in den Ruhestand gegangen ist.

Prof. Dr. Anne-Maria Purohit ist die neue Professorin für Medizininformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg. Foto: Masa Yuasa

„Ich habe viele Jahre als Prozessmanagerin in Krankenhäusern gearbeitet und der digitale Wandel sorgt dafür, dass dort komplette Abteilungen umgebaut werden, um neue Technologien nutzen zu können“, erzählt Anne-Maria Purohit. „Im Gesundheitssystem muss man jetzt alles neu denken – von der medizinischen Versorgung bis hin zu Kommunikationsprozessen und Verantwortlichkeiten.“ Deshalb sollen Medizininformatik-Studierende in möglichst viele Bereiche im Gesundheitswesen Einblick erhalten. „Denn die Informatikerinnen und Informatiker werden zu den Dirigenten des digitalen Wandels. Die meisten Entscheidungen betreffen Menschen und können nicht hinter einem Bildschirm getroffen werden“, erklärt die Professorin, warum sie zukünftig möglichst eng mit dem Klinikum Brandenburg zusammenarbeiten und den Studierenden verschiedenste Praktika ermöglichen will.

„An der Technischen Hochschule Brandenburg gibt es ja mehrere Labore, in denen Studierende das praktische Arbeiten lernen. Doch mein Labor wird das Krankenhaus sein“, kündigt sie an. Dort sollen ihre Studierenden auch lernen, wie die Berufsgruppen im Krankenhaus agieren und wie die differenzierten Prozesse in den einzelnen Fachabteilungen ablaufen. „Denn sie müssen verstehen: Wer sitzt vor dem Gerät, das ich programmiere, und wie sieht der Berufsalltag dieser Person aus? Am Ende geht es in der Informatik um die Verbessrung für den Menschen und nicht um das Gerät.“

Aktuell befindet sich die Berlinerin jedoch noch in der Einarbeitungszeit, die sie mit der Betreuung eines Säuglings und eines Kleinkindes vereinbaren muss. „Eigentlich ist die Medizininformatik ein sehr schönes Berufsfeld für Frauen, weil viel Empathie und Fingerspitzengefühl gefragt ist“, findet sie. „Doch wie überall müssen sich auch hier die Arbeitsbedingungen weiter verbessern, um die Branche familienfreundlicher zu gestalten.“

Mit 35 Jahren ist Anne-Maria Purohit nicht nur eine sehr junge Professorin, sondern trägt auch dazu bei, dass das Kollegium an der Technischen Hochschule Brandenburg immer weiblicher wird. Fünf Professuren wurden in den vergangenen Monaten allein im Fachbereich Informatik und Medien neu besetzt und drei davon werden nun von Frauen bekleidet.

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von 67 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

August 2025