praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

BBB wird besser: Neue Version online

Dank des Rechenzentrums der Hochschule konnte Ende Februar eine neue BBB-Version installiert werden: Version 2.4 in den beiden BBB-Instanzen bbb und bbb1 bringt zahlreiche neue Funktionen.

Zum Beispiel können bis zu 16 Unterräume, sogenannte Breakout Rooms, eingerichtet werden und die Privatsphäre im Homeoffice bleibt dank Hintergrund-Weichzeichner und virtueller Hintergründe gewahrt. Zudem können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Telefon einwählen und im Internetbrowser Chrome wird fortan ermöglicht, das Browseraudio zu teilen. Die neue Version bietet mehr Statusmeldungen sowie die Anzeige des Verbindungsstatus der Teilnehmenden, bessere Möglichkeiten zur Einstellung der Geräte und für (pseudo-)anonyme Umfragen. Aufzeichnungen aus den Räumen können im Format mp4 heruntergeladen werden und vieles mehr.

Für Fragen stehen das Rechenzentrum und das Team Digitale Lehre der THB zur Verfügung. Dieses hat außerdem in der vergangenen Woche im Rahmen des Service Agreements mit der BBB-Entwicklerfirma weitere Bedarfe für die Weiterentwicklung von BBB gesammelt. Die Vorschläge werden von einem Arbeitskreis des ZKI (Verein der „Zentren für Kommunikationsverarbeitung in Forschung und Lehre“)unter den teilnehmenden deutschen Hochschulen gewichtet und als Prioritätenliste für die Version 2.6 an die Entwicklerfirma übergeben. Die Veröffentlichung dieser Version wird noch im Jahr 2022 erwartet.

Mediathek

Oktober 2025