praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Förderer bleiben der Hochschule treu: Vorstand bestätigt

Der Unternehmer und Ingenieurwissenschaftler Dr. Ing. Klaus-Peter Tiemann ist erneut zum 1. Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde der Technischen Hochschule Brandenburg e.V. gewählt worden. Darüber hinaus wurden in der Mitgliederversammlung der 2. Vorsitzende Prof. Dr. Bernhard Hoier und Frank Robby Wallis als Schatzmeister bestätigt.

Dr. Ing. Klaus-Peter Tiemann ist erneut zum 1. Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde der Technischen Hochschule Brandenburg e.V. gewählt worden. Foto: Gordon Welters

„Ich danke dem bisherigen und neuen Vorstand ganz herzlich für die geleistete Arbeit und die gute Unterstützung“, gratuliert der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) Prof. Dr. Andreas Wilms zur Wiederwahl und freut sich zugleich auf die weitere Zusammenarbeit. Ziel der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Unterstützung der THB bei der Erfüllung ihrer Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsaufgaben sowie die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studierendenhilfe.

„In dem nun schon 30-jährigen erfolgreichen Bestehen der Technischen Hochschule Brandenburg haben die Mitglieder der Gesellschaft aktiv mitgewirkt und Hilfe gegeben, die Hochschule weit über die Grenzen des Landes Brandenburg, national und international bekannt zu machen, um das Interesse von Jugendlichen im studierfähigen Alter zu wecken“, sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Ing. Klaus-Peter Tiemann. Zu den Hauptaufgaben der Gesellschaft zähle, als Vermittler oder auch Katalysator zwischen der THB und den kleinen und mittelständischen Unternehmen, aber auch den großen Industrieunternehmen zu fungieren.

Mit der Förderung der angewandten Wissenschaft soll ermöglicht werden, die wissenschaftlichen Ergebnisse schnellstmöglich in die Praxis zu überführen. „Einige unserer Ziele sind bereits umgesetzt worden. Dennoch bleibt noch vieles zu tun“, blickt der Vorsitzende auf die zukünftigen Aufgaben. Weitere Unterstützerinnen und Unterstützer sind jederzeit willkommen. Nähere Informationen gibt hier.

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

August 2025