praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Jetzt bei Unternehmen für ein duales Studium bewerben

Das neue Jahr bringt neue Möglichkeiten. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die Bewerbungen an Unternehmen für ein duales Studium ab dem Wintersemester 2023/2024 zu versenden. Unternehmen wie die E.DIS Netz GmbH, das Deutsche GeoForschungsZentrum, die Deutsche Rentenversicherung und viele kleine und mittlere Unternehmen arbeiten eng mit der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen und bieten interessante duale Studienplätze an.

Ein duales Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg verbindet das wissenschaftliche Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen. Foto: THB/Nadja Liesegang, Oliver Karaschewski

„Von der Betriebswirtschaftslehre über das Wirtschaftsingenieurwesen und die Ingenieurwissenschaften bis hin zur Informatik ist dort bestimmt für viele etwas dabei“, sagt Dana Voigt von der Technischen Hochschule Brandenburg. Eine erfolgreiche Bewerbung bei einem Unternehmen sei die Voraussetzung für die Immatrikulation in einen dualen Studiengang an der Technischen Hochschule Brandenburg, welche ab dem 1. Juni 2023 möglich ist. Studienstart ist dann pünktlich zum Wintersemester am 25. September 2023.

„Dabei möchte ich Interessierte ermutigen, durchaus einfach mal eine Initiativbewerbung an das Unternehmen ihrer Wahl zu senden. Wir freuen uns immer über neue Partnerunternehmen, deren Angebot wir dann gern in unser Portfolio aufnehmen“, so Voigt. Sämtliche aktuell bestehenden Partnerschaften und alle dualen Studienformate sind auf der Internetseite der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) zu finden.

An der THB können derzeit zwölf Bachelor-Studienrichtungen dual studiert werden: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik, Betriebswirtschaftslehre (auch ausbildungsintegrierend in der Prignitz), Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektromobilität, Augenoptik/Optische Gerätetechnik sowie die Online-Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit. Hinzu kommen vier Angebote für einen Master-Abschluss.

Ein duales Studium ist ein vollwertiges Studium. Es verbindet das wissenschaftliche Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen. Die dual Studierenden besuchen die regulären Vorlesungen an der Hochschule und in den Betriebsphasen erfolgt dann die Reflexion, Anwendung und Umsetzung des erlernten Wissens im Unternehmen. So verbindet sich die berufliche Praxis mit der Theorie und eine Vergütung gibt es obendrauf. Die Studienberatung informiert gern über die Rahmenbedingungen, zur Wahl des passenden Studienfaches und zu freien Studienplätzen. Sie ist unter Telefon (03381) 355-124 sowie per E-Mail unter c3R1ZGllbmJlcmF0dW5nQHRo-brandenburg.de zu erreichen. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

November 2025