praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Forschung im Rampenlicht beim Wettstreit der Wissenschaften

Für den 3. Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen werden noch teilnehmende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gesucht.

Die Teilnehmenden stehen auf der Bühne, der Sieger hebt einen kleinen Pokal hoch - Klick öffnet Bildbetrachter

Zum 3. Mal rufen die Präsenzstellen zum Science Slam auf und präsentieren damit Forschung und Wissenschaft auf der Bühne. Foto: THB © Silvia Last

Zum Wettstreit der Wissenschaften rufen die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg auch in diesem Jahr bei sieben Science Slams auf. Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle können die teilnehmenden Slammerinnen und Slammer in gemütlicher Atmosphäre und auf unterhaltsame Weise dem Publikum spannende Einblicke in ihre Forschung geben. Der erste Science Slam findet dabei am 19. April 2024 in Neuruppin statt.

Für diesen, aber auch die folgenden Science Slams in Finsterwalde (3. Mai), Fürstenwalde (24. Mai), Luckenwalde (31. Mai), Hennigsdorf (31. Mai), Schwedt/Oder (31. Mai) und Spremberg (7. Juni), werden noch Professorinnen und Professoren, Doktorandinnen und Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeitende sowie Studierende höherer Semester gesucht, die sich mit einem Beitrag beteiligen. Der Slam sollte dabei nicht länger als zehn Minuten, unterhaltsam und verständlich sein. Das Publikum kürt dabei die Finalistinnen und Finalisten.

Science-Slam-Neulinge können sich vorab im Rahmen des Workshops „How to Science Slam“ auf den Auftritt vorbereiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Für den zweiteiligen digitalen Workshops gibt es zwei Durchläufe: am 6. und 13. März sowie am 23. und 30. April, jeweils von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen zu den Science Slams und zur Anmeldung als Slammerin oder Slammer sind unter www.praesenzstellen.de/science-slam zu finden.

Mediathek

August 2025