praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Urheberrecht: Dos und Don‘ts für Studierende

Fragen rund um das Thema Urheberrecht beschäftigen Lehrende und Studierende gleichermaßen. Das Urheberrecht regelt unter anderem, ob und wie Lehrende ihren Studierenden Materialien in einem digitalen Lernraum zur Verfügung stellen dürfen oder wie mit Fremdmaterialen umzugehen ist.

Auch Studierende haben im Umgang mit Lehrmaterialien gesetzliche Vorgaben zu beachten. Immer wieder für Gesprächsstoff sorgen dabei die folgenden Fragen: Dürfen etwa von Lehrkräften ausgehändigte Materialien kopiert und weiterverbreitet werden? Sind Video- oder Audioaufnahmen von Vorlesungen erlaubt? Und darf man Altklausuren ohne Zustimmung der Lehrenden einfach weitergeben?

Die Handreichung „Umgang mit Lehrmaterialen: Dos und Don´ts für Studierende“ gibt einen Überblick darüber, was das Urheberrecht in diesen und ähnlichen Situationen vorschreibt.

Zur Handreichung hier entlang.

Mediathek

Oktober 2025