praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

FBI unterstützt ZF Brandenburg mit KI-Workshop

Ingenieure und Informatiker der „ZF Getriebe Brandenburg GmbH“ nahmen am 24.04.24 und 15.05.24 an einem Workshop im Informatikzentrum der Technischen Hochschule Brandenburg teil, bei dem sie sich gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Merz, Prof. Dr. Emanuel Kitzelmann und Ingo Boersch intensiv dem Thema „Künstliche Intelligenz“ widmeten.

Ziel der Veranstaltung war es, durch die Diskussion praktischer Anwendungsfälle, die Klärung zentraler Begriffe und praktische Hands-on-Erfahrungen ein fundiertes Verständnis von KI und Data Science zu fördern.
In den Modulen wurden verschiedene anwendungsnahe Aspekte von KI und Data Science behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem letzten Modul, das sich mit „Use Cases und praktischer Umsetzung“ befasste. Die erfolgreiche Teilnahme wurde durch Zertifikate bestätigt. Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv und alle waren sich einig, die Workshopreihe und die Zusammenarbeit fortzusetzen.

Mediathek

Oktober 2025