praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Abiturpreisverleihung im Audimax

Lukas Ebeling ist bester Abiturient der Stadt Brandenburg an der Havel

Im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg wurden am Mittwoch die Besten des Abiturjahrgangs 2017 in Brandenburg an der Havel feierlich geehrt. Die Ausgezeichneten haben in allen Kursen mit erhöhtem Anforderungsniveau die meisten Punkte erreicht.

Bester Abiturient der Stadt ist Lukas Ebeling vom Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg mit 874 von 900 möglichen Punkten. Weitere Preise erhielten Stefanie Kern (Mathematik), Hanna Wollny (Physik), Jonas Calvin Rast (Chemie), Florian Fregien (Informatik), Pauline Güntsch (Englisch), Pauline Alma Imme (Französisch), Careen Franke (Deutsch), Lea Maußer (Latein), Dominique Henning (Biologie), Pia Lehmeyer (Geografie), Meike Herzberg (Psychologie), Christine Behrendt (Geschichte), Theresa Kirstein (Politische Bildung), Julia Dabrunz (Wirtschaftswissenschaften), Maximilian Hempel (Elektrotechnik), Vanessa Schönfeld  (Pädagogik), Sophie Shari Kretschmar (Evangelischer Religionsunterricht), Selena Braune (Musik), Rebecca Ricker (Kunst) sowie Jannes Czubatynski (beste wissenschaftliche Seminararbeit).

Bereits zum 14. Mal organisierte das Institut für interdisziplinäre Forschung und Entwicklung e.V. (IiFE) mit Hilfe der Hochschule und Sponsoren die Vergabe der Auszeichnungen. Schirmherrin der Veranstaltung ist Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann.

Preise wurden von folgenden Einrichtungen gestiftet:
RFT kabel Brandenburg GmbH, Domstift Brandenburg, Brandenburger Bank, Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH, Heidelberger Druckmaschinen AG, Städtisches Klinikum Brandenburg an der Havel, Technische Hochschule Brandenburg, Institut für Informatik und Medien e.V. und Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.

Mediathek

September 2025