praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Austausch über Willkommensmanagement und KI in der Arbeitswelt

Regionale Arbeitsgruppe zum Thema Personalmanagement kam in Premnitz zusammen.

Blick über mehrere Stuhlreihen mit Menschen, die auf eine Leinwand an der Wand schauen - Klick öffnet Bildbetrachter

Im September traf sich die Open HRM Community im Seniorenpflegezentrum Premnitz. Foto: THB © Kathleen Beck

Zum dritten Mal in diesem Jahr ist im September die Open HRM Community zusammengekommen. Seit 2021 treffen sich hierbei regelmäßig Menschen mit Personal- und Führungsverantwortung aus regionalen Unternehmen und anderen Institutionen. Die offene Arbeitsgruppe tauscht sich dabei zu verschiedenen Themen aus dem Bereich des Personalmanagements (engl. Human Resource Management, kurz HRM) aus.

Gastgeber des vergangenen Treffens war das Seniorenpflegezentrum Premnitz. Dessen Heimleiterin Betty Zittlau stellte den Teilnehmenden des Treffens neben dem Standort selbst auch das Willkommensmanagement für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor. Im Anschluss präsentierte Sophia Lenz von der Zentralen Anlaufstelle künstliche Intelligenz (KI) das Thema KI in der Arbeitswelt. In einem gemeinsamen Workshop diskutierten alle Teilnehmenden außerdem, wie ein gesunder Führungsstil aussehen kann und welche Bedeutung dieser für ein Unternehmen hat.

Abschließend stellten alle Anwesenden einmal mehr fest, wie gut und wichtig sie den gemeinsamen Austausch zu aktuellen Personalthemen finden. Auch am Input aus der Wissenschaft erfreuen sich die Teilnehmenden. Die Idee zur Open HRM Community hatte ursprünglich Prof. Dr. Katharina Frosch, Professorin für Personalmanagement an der Technischen Hochschule Brandenburg. Sie koordiniert das Netzwerk und begleitet den fachlichen Austausch wissenschaftlich. Der nächste Termin der Arbeitsgruppe wird voraussichtlich im 4. Quartal 2024 bei einem anderen Unternehmen aus der Region stattfinden. Weitere Informationen gibt es unter www.zgt.th-brandenburg.de/openhrm.

Mediathek

August 2025