praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Astronomie-Vortragsreihe geht zu Ende

Zum Abschluss am 19. Dezember 2024 referiert Prof. Dr. Michael Vollmer zum Thema „Sind wir allein im Weltall?“.

Ein Mann steht vor einer Leinwand, auf der Bilder aus dem Weltraum zu sehen sind - Klick öffnet Blidbetrachter

Zum Abschluss seiner Vortragsreihe wird Prof. Dr. Michael Vollmer im Audimax der THB noch einmal kosmische Phänomene erklären und dazu passende Bilder zeigen. Foto: THB © Oliver Karaschewski

Mit der Frage „Sind wir allein im Weltall?“ schließt Prof. Dr. Michael Vollmer am Donnerstag, 19. Dezember 2024, seine vierteilige Vortragsreihe „Astronomie – eine kosmische Perspektive“ ab. Interessierte können den öffentlichen Vortrag ab 18 Uhr vor Ort im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) oder per Livestream im Internet unter https://bbb.th-brandenburg.de/b/mic-0vy-ddx-go1 verfolgen.

Zur Untersuchung der Vortragsfrage „Sind wir allein im Weltall?“ wird sich Michael Vollmer zunächst fragen, ob wir als Menschen vielleicht doch einzigartig sind? Er wird sich mit der Definition von Leben befassen und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind. Weiter geht es mit dem Thema erdähnlicher Planeten um andere Sterne in der Milchstraße und in anderen Galaxien, insbesondere wie man diese aufspüren und charakterisieren kann sowie letztlich auch darum, wie wahrscheinlich außerirdisches intelligentes Leben ist.

Michael Vollmer ist nach Eintritt in den Ruhestand im März 2023 im Rahmen einer Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung weiterhin an der THB tätig. Der ehemalige Physikprofessor hat sich zuletzt verstärkt mit dem Thema Astronomie beschäftigt, das ihn schon immer fasziniert hat. In seinen Vorträgen möchte er kosmische Phänomene erklären und bildlich darstellen.

Ende September war die vierteilige Reihe mit dem Thema „Unser heutiges Bild vom Universum“ gestartet, im Oktober referierte Michael Vollmer über „Das Sonnensystem“ und im November über „Geburt, Leben und Tod der Sterne“. Alle Vorträge können nachträglich als Video im Internet unter www.th-brandenburg.de/mediathek/astronomievorlesung/ angesehen werden.

Mediathek

August 2025