praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Give-and-Take Matrix kennenlernen und ausprobieren

InNoWest bietet am 27. Januar 2025 einen Online-Workshop in der Reihe "transdisziplinäre tools testen" an.

Im Rahmen der Workshop-Reihe "transdisziplinäre tools testen" (ttt) des Forschungs- und Transferprojektes InNoWest geht es am Montag, 27. Januar 2025, mit dem Thema Give-and-Take-Matrix weiter. Die Give-and-Take Matrix ist ein strukturierter Prozess, der es den Forschungsteams mit unterschiedlichem disziplinärem Hintergrund und in der Zusammenarbeit mit Praxisakteur*innen ermöglicht, Verbindungen zwischen einzelnen Forschungsteilen oder Teilprojekten herzustellen. Durch dieses Instrument wird einerseits das gegenseitige Verständnis gestärkt und es hilft, die gegenseitigen Erwartungen deutlich zu machen. Andererseits kann damit besser geklärt werden, wer was macht und wie die verschiedenen Beiträge am besten miteinander verbunden werden können. Dies kann zu einer besseren Interaktion führen und wertvolle Verbindungen und Schnittstellen aufzeigen. Mit Hilfe der Give-and-Take Matrix können daher mögliche Interessenskonflikte der Akteur*innen besser eingeschätzt und klare Rollen und Verantwortlichkeiten definiert werden.

Im fünften ttt-Workshop wir die Give-and-Take Matrix vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Wie gewohnt soll der Raum für gegenseitigen Austausch dabei nicht zu kurz kommen.

Wann? Montag, 27. Januar 2025, 10:30 – 12:00 Uhr
Für wen? Hochschulangehörige der HNE Eberswalde, FH Potsdam, TH Brandenburg & TH Wildau
Wo? Online

Hintergrund: „transdisziplinäre tools testen (ttt)” ist ein Angebot des Teams Wissenstransfer des Forschungs- & Transferprojekts InNoWest der HNE Eberswalde, FH Potsdam und TH Brandenburg. Im Laufe des Jahres 2025 sind an den folgenden Terminen weitere ttt-Workshops geplant: 28. April, 30. Juni, 27. Oktober, 01. Dezember jeweils von 10:30-12:00 Uhr online.

Für die Planung des Workshops wird um vorherige Anmeldung bis zum 22. Januar 2025 unter https://terminplaner6.dfn.de/de/b/d2cc732df352d5ac938ecd87e2dd456e-1028921 gebeten. Konkrete Fragen zum Thema können vorab an wissenstransfer(at)innowest-brandenburg.de geschickt werden.

Mediathek

August 2025