praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Zukunftstag bietet vielfältige Einblicke ins Studium

Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die Technische Hochschule Brandenburg besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt.

Ein Schild mit der Aufschrift "Zukunftstag", im Hintergrund sind Menschen zu erkennen - Klick öffnet Blidbetrachter

Beim Zukunftstag konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die drei THB-Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft kennenlernen. Foto: THB © Norman Giese

Viele junge Menschen stehen auf einer Freifläche - Klick öffnet Bildbetrachter

Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus regionalen Schulen hatten sich zum Zukunftstag an der THB angemeldet. Foto: THB © Norman Giese

Ein praxisorientiertes Programm mit Workshops, Übungen und Campusbesichtigungen hatte die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Donnerstag für die Besucherinnen und Besucher des Zukunftstages vorbereitet. Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg an der Havel, aber auch aus der Landeshauptstadt Potsdam sowie den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und dem Havelland hatten sich angemeldet, um in die Studiengänge der drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft hineinzuschnuppern.

Die Workshops im Fachbereich Informatik und Medien befassten sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit. Die Steuerung eines Roboters mit Körperbewegungen stand ebenso im Programm wie Einblicke in die Entwicklung einer App. Auch verschiedene Projekte aus dem Bereich der Medizininformatik wurden vorgestellt.

Was sich hinter dem Ingenieursberuf versteckt, erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Technik. Dort standen außerdem Workshops zu den Themen Löten, 3D-Druck und „Erforsche Dein Auge“ auf der Agenda.

Die spannende Welt der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik konnten die Besucherinnen und Besucher im Fachbereich Wirtschaft kennenlernen. Hier ging es zum Beispiel um Themen wie „Wie uns Werbung verführt“ oder „Mission Code: Ein Abenteuer in der Welt der IT-Projekte“. In einer Übung konnten die Grundlagen der Prozessmodellierung kennengelernt werden.

Der Zukunftstag findet im Land Brandenburg seit 2003 statt und begleitet Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 7 auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Einen Tag lang können sie in Ausbildungsbetrieben oder Studieneinrichtungen einen Blick in die Arbeitswelt werfen.

Mediathek

August 2025