praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Wie maschinelles Lernen die Absatzprognose verbessert

Vortrag und Austausch beim Morning Call mit Prof. Dr. Artur Tarassow am 17. April 2025.

Im Fokus des nächsten Morning Calls der Präsenzstelle Prignitz am Donnerstag, 17. April 2025, steht die datenbasierte Geschäftsoptimierung. Prof. Dr. Artur Tarassow von der Technischen Hochschule Brandenburg wird erläutern, wie maschinelles Lernen die Absatzprognose verbessert und Unternehmen gezielt bei der Beantwortung der Fragen „Was, wann, wie viel und wo?“ unterstützt. Zudem wird er Methoden der Attribution vorstellen, mit denen sich Absatzschwankungen in ihre Bestandteile – Trends, Saisonalität und außergewöhnliche Ereignisse – zerlegen lassen. Diese Erkenntnisse aus der modernen Unternehmensanalyse ermöglichen eine effizientere Planung von Lagerbeständen und Marketingmaßnahmen.

Im Anschluss an den Vortrag steht Prof. Tarassow für Fragen und den Austausch über Entwicklungen in diesem Bereich zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in die datenbasierte Geschäftsoptimierung zur Steigerung ihrer Erfolgschancen.

Kostenlose Anmeldung zum Morning Call am 17.04.2025 von 08:30 bis 09:30 Uhr auf der Website der Präsenzstelle Prignitz: https://www.praesenzstelle-prignitz.de/termine

Seit 2025 machen der Morning Call der Präsenzstelle Prignitz und der Onlinetalk Transferkaffee des Hochschul-Verbundprojektes InNoWest gemeinsame Sache. Gemeinsam fördern sie den Austausch zwischen Hochschulen und Akteuren in der Region Nordwestbrandenburg (Unternehmen, Institutionen und Verwaltung sowie Zivilgesellschaft) und das alles kurz und bündig „bei einer Tasse Kaffee" jeden 3. Donnerstag von 08:30 bis 09:30 Uhr.

Mediathek

August 2025